Wilhelm / Fröhlich | Dorian Hunter 69 - Die Schlichterin von Babylon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 69, 416 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

Wilhelm / Fröhlich Dorian Hunter 69 - Die Schlichterin von Babylon


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95572-069-8
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 69, 416 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

ISBN: 978-3-95572-069-8
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Asmodi I. ist endgültig zurück. Doch nun braucht die Schwarze Familie einen neuen Schiedsrichter. Gerade als der Fürst der Finsternis den Posten neu besetzen will, taucht ein zerstört geglaubtes Artefakt auf, das seine Pläne durchkreuzt. Er ist gezwungen, eine alte Tradition der Dämonen aus der Zeit vor der Schwarzen Familie wiederzubeleben: Schiedsrichter wird, wer den Stab des Schlichters berühren kann! Der 69. Band der legendären Serie um den 'Dämonenkiller' Dorian Hunter. - 'Okkultismus, Historie und B-Movie-Charme - ?Dorian Hunter? und sein Spin-Off ?Das Haus Zamis? vermischen all das so schamlos ambitioniert wie kein anderer Vertreter deutschsprachiger pulp fiction.' Kai Meyer enthält die Romane: 258: 'Die Schlichterin von Babylon' 259: 'Der neue Schiedsrichter'

Wilhelm / Fröhlich Dorian Hunter 69 - Die Schlichterin von Babylon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Schlichterin von Babylon

von Oliver Fröhlich und S. R. Bellem

nach einer Story von Susanne Wilhelm

1. Kapitel


Der Vollmond goss sein Licht über das dämonische Treiben auf dem Hexenhügel. Vor Hunderten von Jahren hatten unzählige zu Unrecht beschuldigte Frauen an diesem Ort ihr Leben verloren. Hingerichtet von der Inquisition. Gefoltert, verbrannt, geköpft, gehäutet oder auf sonstige bestialische Art im Namen der Kirche getötet. Blut hatte die Erde getränkt.

Ein Platz, wie geschaffen für einen Sabbat.

Asmodi hatte geladen und alle waren gekommen. Die rumänische Vampirsippe Modrescu mit ihrem Oberhaupt Radu. Naberius, ein alter Seuchendämon in der Gestalt eines hageren Mannes mit Raubvogelnase. Die Stansons, eine englische Werwolffamilie. Vanthara und Symirana, zwei geflügelte Dämonenschwestern aus dem fernen Osten. Didier Bagrod, ein haitianischer Voodoo-Priester. Edwin Jong und seine Brüder, allesamt Hexer aus den Niederlanden. Die von Hirdners, eine Gruppe von Nachtmahren. Und viele andere Kreaturen der Finsternis.

Sie tanzten ekstatisch um Feuerstellen, sangen finstere Ritualmelodien, gaben sich Orgien hin. Alle genossen das Fest. Nun, vielleicht nicht alle. Denn in den Mienen der sieben nackten, an Pfähle geketteten Jungfrauen lag Entsetzen, keine Freude. Sie kreischten, zerrten an den Fesselungen, weinten und wandten das Gesicht ab, wenn sich ein Dämon an ihnen verging. Sie flehten, man möge sie freilassen, doch damit stachelten sie die Feiernden nur weiter an.

Noch hatte Asmodi seinen Gästen nicht mitgeteilt, welchem Zweck der Sabbat diente. Doch die Tuscheleien der Anwesenden zeigten, dass viele einen Verdacht hegten.

»Hast du Neues von der Kranich gehört?«

»Seit einiger Zeit hat sie niemand mehr gesehen.«

»Ist sie bei Asmodi in Ungnade gefallen?«

»Aber sie hat ihm die Rückkehr doch erst ermöglicht!«

»Man erzählt sich, sie habe ihn verraten.«

»Wer erzählt das?«

»Na, eben man!«

»Sie ist tot.«

»Sie ist geflohen.«

»Asmodi hält sie gefangen.«

Der Fürst der Finsternis lauschte den Gerüchten und erfreute sich an ihnen. Bald würden die Gäste des Sabbats erfahren, worum es ging, aber bis dorthin sollten sie ruhig noch ein bisschen spekulieren. Auf die volle Wahrheit würde ohnehin niemand kommen. Und so musste es auch bleiben.

Lucinda Kranich hatte ihm die Rückkehr ermöglicht. Das traf zu. Allerdings unfreiwillig. Mittels eines nie da gewesenen magischen Rituals hatte sie ihn wiederauferstehen lassen – ihn, den wahren Fürsten der Finsternis, im Jahre 1713 entmachtet von einem Emporkömmling, der die Dreistigkeit besessen hatte, sich ebenfalls Asmodi zu nennen und in die Rolle als Oberhaupt der Schwarzen Familie zu schlüpfen.

Doch die Schiedsrichterin tat dies nicht, um ihn wieder auf den Thron zu heben. O nein, sie beanspruchte diesen Thron für sich selbst! Sie zeugte ein Kind mit Asmodi und fütterte es mit Teilen der sieben Höllenplagen-Dämonen. So gewann die Kindkreatur deren Fähigkeiten. Dass der wiedererweckte und noch schwache Asmodi nur kurz darauf bei einem Kellereinsturz das Leben erneut verlor, kam ihr gerade recht, hatte er die einzige ihm zugedachte Aufgabe mit der Zeugung doch erfüllt. Ihr ging es nämlich nur um das Teufelsbalg – oder um dessen Gehirn, das sie fraß. Denn so gingen die Kräfte der Höllenplagen-Dämonen auf sie über. Unter anderem die Fähigkeit der Gestaltwandlung. Sie ermöglichte es der Kranich, fortan als Asmodi aufzutreten.

Sie hatte allerdings nicht mit der Macht des wahren Asmodi gerechnet, die sie mit dem Gehirn des Kindes in sich aufgenommen hatte.

Der Fürst der Finsternis besaß nur eine verschwommene eigene Erinnerung an die Ereignisse nach seinem neuerlichen Tod. Doch irgendwie war es ihm offenbar gelungen, zu werden. In der verräterischen Lucinda Kranich. Er hatte sie vernichtet. Nun gab es nur noch ihn. Die Schiedsrichterin der Schwarzen Familie war Geschichte. Ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erinnerungen jedoch lebten in ihm, Asmodi, fort.

Er war entschlossen, seine Herrschaft zu einer dauerhaften zu machen. Nie wieder durfte jemand es wagen, seinen Anspruch auf den Thron anzuzweifeln. Und er wusste bereits, wie er das durchsetzen konnte: Zum neuen Schiedsrichter der Schwarzen Familie würde er einen Dämon ernennen, der ihm schon während seiner ersten Amtszeit vor 1713 ergeben gewesen war. Er würde das eigentlich neutrale Amt mit einer Marionette besetzen und so in die Belange der Dämonen eingreifen können.

Eigens für diesen Sabbat hatte Asmodi einen Thron aus Menschenknochen herstellen lassen. Noch stand dieser verwaist auf einem ebenfalls aus Gebeinen errichteten Podest. Doch es war an der Zeit, seinem Gefolge den neuen Schiedsrichter vorzustellen.

Er stieg auf das Podium und ließ sich auf dem Knochensitz nieder. Es dauerte nur Sekunden, bis Ruhe einkehrte und sich alle Dämonenaugen ihm zuwandten. Selbst die Jungfrauen hörten auf zu kreischen und starrten wie gebannt in seine Richtung.

Wie er es gerne tat, zeigte sich der Fürst der Finsternis als stattlicher Mann im dunklen Anzug, der eine weiß schimmernde Fläche statt eines Gesichts trug, aus der heraus rotglühende Augen auf die Feiernden hinabsahen. Er breitete die Arme aus und schaute über die Dämonen hinweg. Mit einem magischen Trick gab er jedem Anwesenden das Gefühl, dass der Blick aus dem Ungesicht nur ihm galt.

»Seid gegrüßt«, hallte seine Stimme über den Hexenberg. »Ihr werdet euch fragen, warum ich euch zu diesem Sabbat eingeladen habe.«

Einige der Dämonen nickten, doch keiner wagte zu sprechen.

»Ihr sollt es erfahren«, fuhr Asmodi fort. »Denjenigen unter euch, die es noch nicht wissen, muss ich die Mitteilung machen, dass Lucinda Kranich tot ist.«

Noch immer lauschte die Menge, ohne einen Laut von sich zu geben.

»Das Amt des Schiedsrichters der Schwarzen Familie muss neu besetzt werden. Deshalb habe ich beschlossen …«

Plötzlich kehrte doch Unruhe ein. Asmodi konnte es nicht fassen, aber die Blicke wandten sich von ihm ab! Von ihm, dem Fürsten der Finsternis!

Es geriet Bewegung in die Menge, als sich ein Mann zwischen den Dämonen nach vorne schob. Aus weit auseinanderstehenden Augen in einem schmalen Gesicht sah er Asmodi an.

»Olivaro«, sagte der Herr der Schwarzen Familie, ohne die Stimme zu heben. In seinem Inneren jedoch tobte die Wut. »Ich kann mich nicht erinnern, dich eingeladen zu haben.«

»Ich weiß«, antwortete der ehemalige Januskopf. »Gewiss nur ein bedauerliches Versehen. Verzeihen Sie mein Eindringen, Asmodi. Aber es gibt da etwas, das Sie sehen sollten.«

Olivaro reckte die Hand nach vorne. Der Fürst der Finsternis zuckte zusammen, als er sah, was der ungebetene Gast hielt.

Das war unmöglich! Olivaro konnte diesen Gegenstand nicht besitzen. Und doch tat er es.

»Der Eidesstab!«, presste Asmodi hervor.

Der Januskopf lächelte und hielt den Stab über den Kopf, dass ihn auch jeder sehen konnte. Er war fast so lang wie sein Träger hoch und geformt wie ein schwarzer, knorriger Ast, den blutrote Bahnen umschlangen. »Wie ich sehe, erkennen Sie ihn wieder.«

»Das tue ich.«

»Wollen Sie Ihren Gästen nicht erklären, worum es sich handelt?«

Am liebsten wäre Asmodi dem Januskopf an die Gurgel gegangen oder hätte ihn mit einem Blitz vom Antlitz der Erde getilgt. Doch er wollte, dass ihn die Familie als stark ansah, nicht als unbeherrscht. Außerdem war er sich vor allem bei Olivaro nicht sicher, ob er ihn so ohne Weiteres vernichten könnte. Er wollte nicht ausgerechnet vor all den Dämonen scheitern.

Also blieb ihm nichts anderes übrig, als mitzuspielen. »Der Eidesstab ist das Amtszeichen des ersten Schiedsrichters, der dieses Amt jahrhundertelang bekleidete. Für lange Zeit galt er als … verschollen.«

Er war alles andere als entzückt von dessen erneutem Auftauchen. Und schon gar nicht wollte er das Artefakt in Olivaros Hand sehen. Beabsichtigte der Januskopf etwa, das Amt des Schiedsrichters an sich zu reißen? Ausgerechnet er, der als Einziger wusste, dass Asmodi nach seiner Wiederbelebung anfangs nicht er selbst, sondern Lucinda Kranich gewesen war. Etwas, das ihm die Schwarze Familie als Zeichen der Schwäche auslegen könnte.

»Verschollen.« Olivaro nickte und machte eine Pause, als müsse er über die Bedeutung des Wortes grübeln. »Das war er. Aber nun ist er wieder aufgetaucht. Keinen Augenblick zu früh, wie ich finde.«

Asmodi stand von seinem Knochenstuhl auf. »Wollen Sie sich um den Posten des Schiedsrichters bewerben?«

Olivaro riss die Augen auf und es gelang ihm tatsächlich, verblüfft auszusehen. Das hauchdünne Lächeln um seine Lippen zeigte dem Fürsten der Finsternis jedoch, dass dies nur gespielt war. »Ich? Wo denken Sie hin? Es steht mir nicht zu, mich dem Auswahlverfahren in den Weg zu stellen.«

»Auswahlverfahren?«

»Natürlich. Ich gehe davon aus, dass Sie nicht willkürlich jemanden zum Schiedsrichter ernennen, sondern unter den Bewerbern den Geeignetsten aussuchen.«

Gemurmel wurde laut.

Asmodi kämpfte wie ein Besessener, nicht die Beherrschung zu verlieren. Noch vor wenigen Minuten hätte er seinen Favoriten zum Schiedsrichter machen können, ohne auf Widerstand der versammelten Dämonen zu stoßen. Doch nun, da Olivaro ihnen den Floh eines Auswahlverfahrens ins Ohr gesetzt hatte, war dies nicht mehr durchführbar. Gerade...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.