Wilhelm E. / Freunde Frankfurts | Architekturführer Frankfurt 1970-1979 | Buch | 978-3-88506-814-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 244 mm, Gewicht: 998 g

Wilhelm E. / Freunde Frankfurts

Architekturführer Frankfurt 1970-1979


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-88506-814-3
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 244 mm, Gewicht: 998 g

ISBN: 978-3-88506-814-3
Verlag: Junius Verlag GmbH


Wie die beiden 2014 und 2016 erschienenen Bände über die Frankfurter Architektur der 1950er und 1960er Jahre stellt FRANKFURT 1970–1979 zehn sehenswerte Bauten von außergewöhnlicher Qualität vor – als Bonus ergänzt durch zwei weitere Highlights der Dekade und einen Nachruf auf die ehemalige Deutsche Bank Zentrale. Neben den die Frankfurter Skyline prägenden Hochhäusern werden luxuriöse Wohnanlagen, Privathäuser und das streng bewachte Verwaltungsgebäude der Deutschen Bundesbank vorgestellt. Zu den Bauten gehören außerdem eine – nur den aus der Luft Anreisenden bekannte – gigantische Halle der Deutschen Lufthansa, das von Egon Eiermann entworfene heimliche Wahrzeichen der Stadt und ein frühes Beispiel des derzeit so beliebten 'Green Building'.
Bekannte Architekten, Kunsthistoriker, Musikjournalisten und Designtheoretiker erweitern mit ihren Essays den Blick auf das Jahrzehnt nach dem Nachkriegsboom. Eingeleitet mit einem Vorwort der Architekturkritikerin Ingeborg Flagge, wird die Zeitreise weiterhin von dem Frankfurter Fotografen Georg Dörr begleitet, der den Nahblick auf die raue, brutalistische und doch häufig sehr elegante Architektur des dritten Nachkriegsjahrzehnt richtet.

Wilhelm E. / Freunde Frankfurts Architekturführer Frankfurt 1970-1979 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilhelm E., Opatz
Wilhelm E. Opatz, geb. 1962, Architekturkenner und studierter Innenarchitekt, ist Inhaber einer Kommunikationsagentur in Frankfurt am Main. Neben den mit diesem Band fortgesetzten Führern zur Frankfurter Architektur der Nachkriegsjahrzehnte hat er ein Buch über moderne Frankfurter Sakralbauten veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.