Wilfing | Re-Reading Hanslick's Aesthetics | Buch | 978-3-99012-525-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 432 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft

Wilfing

Re-Reading Hanslick's Aesthetics

Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-99012-525-0
Verlag: Hollitzer

Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Buch, Deutsch, Band 49, 432 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-99012-525-0
Verlag: Hollitzer


Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Diese – vom FWF geförderte – Publikation erforscht die Rezeption des Musikästhetikers Eduard Hanslick im englischen Sprachraum, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zur analytischen Musikphilosophie. Neben der Auseinandersetzung mit den speziellen Hanslick-Lesarten einzelner Forscher, Philosophen und Musikautoren werden vor allem die diskursiven Bedingungen der Hanslick-Rezeption untersucht, die in den verschiedenen Fachrichtungen (Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Musikphilosophie) äußerst konträr sind. Fokussiert wird besonders auf Hanslicks Funktion in aktuellen Debatten der ‚New Musicology‘ und der anglophonen
Musikästhetik, die ein neues Licht auf die eigentümliche Interpretation von Hanslicks Argument zur Verbindung von Gefühl und Musik und zur autonomen Beschaffenheit von Musik wirft.

Wilfing Re-Reading Hanslick's Aesthetics jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagung

Vorwort und Inhalte

1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung
1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat
1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie
1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie
1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat
1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption
1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“

2. These und Exkurs: Hanslick Methodik - Ästhetik versus Kritik
2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks
2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks
2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks

3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption
3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat
3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick-Diskurse
3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith
3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound
3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986)
3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music

4. Was ist ästhetischer Formalismus? - Definition, Geschichte, Vertreter
4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft
4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘
4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff?

5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption
5.1 Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik
5.2 Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept
5.3 Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur-Theorie

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Quellentexte (Deutsch)

Quellentexte (Englisch)

Forschungsliteratur

Namensindex


Alexander Wilfing hat 2016 in Wien mit einer ersten Version der vorliegenden Untersuchung promoviert und ist bei mehreren
Projekten zur Entstehung und Entwicklung von Eduard Hanslicks Ästhetik an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.