Wildner | Problemorientiertes Wissensmanagement | Buch | 978-3-8441-0043-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

Wildner

Problemorientiertes Wissensmanagement

Eine Neukonzeption des Wissensmanagements aus konstruktivistischer Sicht
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8441-0043-3
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine Neukonzeption des Wissensmanagements aus konstruktivistischer Sicht

Buch, Deutsch, Band 72, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8441-0043-3
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Wissensmanagement legt den Umgang mit Wissen in Organisationen offen. Mit seiner Hilfe werden wichtige Wissensträger identifiziert, wird Wissen aufbereitet und bewahrt und der intensive Austausch zwischen den Wissensträgern gestaltet. Bewusst eingesetzt, verhilft es zu einem tieferen Verständnis für organisatorische Abläufe und zeigt Verbesserungspotential auf.

Das vorliegende Buch fragt nach der richtigen Herangehensweise an das Thema Wissensmanagement. Es nimmt deshalb ausführlich zum aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich Stellung. Aus der Kritik an der bestehenden Entwicklung wird eine neue Orientierung bezüglich des Wissensmanagements abgeleitet und begründet. Diese neue Orientierung stellt Probleme im Umgang mit Wissen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sie widmet sich also Missständen bzw. Herausforderungen, welchen sich Unternehmen ausgesetzt sehen und entwirft damit eine leichtgewichtige und konkrete Konzeption des Wissensmanagements, das bisher vor allem von universellen Konzepten geprägt war.

Die Problemorientierung wird theoretisch beschrieben und danach mit empirischen Daten gefüllt. Für die praktische Untermauerung wurden Unternehmen in vier ausführlichen Fallstudien auf ihren Umgang mit Wissen untersucht. Dabei konnten konkrete Problemstellungen identifiziert und beschrieben werden. Sie wurden zu einem ganzheitlichen Wissensmanagement-Konzept systematisiert.

Das Konzept der Problemorientierung bietet sowohl den Ausgangspunkt für eine praktische Verwendung als Werkzeug zur Identifikation und Lösung von Problemen im Umgang mit Wissen als auch für die weitere Forschung, um die organisatorische Praxis in Unternehmen genauer zu untersuchen.

Wildner Problemorientiertes Wissensmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stephan Wildner hat nach einer kaufmännischen Ausbildung Wirtschaftsinformatik (Diplom) studiert. Ab 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II der Universität Passau. Dort forschte und veröffentlichte er im Bereich Wissensmanagement. Im Mittelpunkt standen Fragen des Verständnisses für Wissensmanagement (aus dem der hier vorgelegte Ansatz der Problemorientierung hervorging) und der Messung des Erfolgs von Wissensmanagement. Außerdem lehrte er im Bereich der Wirtschaftsinformatik und ist Mitautor eines Wirtschaftsinformatik-Lehrbuchs. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Februar 2011.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.