Wildemann | Kinderlyrik im Vorschulalter | Buch | 978-3-631-50997-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik

Wildemann

Kinderlyrik im Vorschulalter

Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-631-50997-5
Verlag: Peter Lang

Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Buch, Deutsch, Band 5, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik

ISBN: 978-3-631-50997-5
Verlag: Peter Lang


Kinderlyrik bewegt sich zwischen den Polen Oralität und Literalität. Dieses Dasein im Dazwischen spiegelt sich auch in den kindlichen Umgangsweisen mit Kinderlyrik wider. Neben einer historisch-hermeneutischen Verortung der Gattung Kinderlyrik wird in diesem Buch dessen Realisierung untersucht. Dabei wird zunächst der Blick auf die Familie als primärer Sozialisationsinstanz gerichtet. Ihre Bedeutung wird im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachbewusstheit untersucht. Im Zentrum der Überlegungen stehen schließlich die Leistungen von Vorschulkindern im Umgang mit gereimter Sprache. Ihre sprachlichen Handlungen verweisen auf das Vorhandensein von Phonologischer Bewusstheit und Metasprachlichkeit und markieren damit eine erste Annäherung an Schriftsprachlichkeit. Es wird gezeigt, dass Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, bereits über Wissensstrukturen verfügen, die erste Spuren von Literalität aufweisen.

Wildemann Kinderlyrik im Vorschulalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Die Gattung «Kinderlyrik» zwischen den Polen Oralität und Literalität – Medialität und Konzeptionalität von Kinderlyrik – Lyrische Sprache als ein Sprachspiel – Realisierung von Kinderlyrik in Familien – Reimkompetenz und Reimwissen von Kindern im Vorschulalter – Kindliche Reimfähigkeit als Indikator für Phonologische Bewusstheit und Metasprachlichkeit.


Die Autorin: Anja Wildemann studierte das Lehramt ‘Sonderpädagogik’ an der Pädagogischen Hochschule Flensburg und der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.