Buch, Deutsch, 318 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Driesen Edition Wissenschaft
Handlungsoptionen im demographischen Wandel am Beispiel innovativer Wohnformen für ältere Menschen
Buch, Deutsch, 318 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Driesen Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-86866-064-7
Verlag: Driesen, H. H. Dr.
Die Autoren stellen der oftmals sehr problemzentrierten Debatte zum Demografischen Wandel eine positive Sichtweise gegenüber. Am Beispiel neuer Wohnformen für ältere Menschen werden soziale und ökonomische Potenziale aufgezeigt, die sich im Zuge gesellschaftlicher Alterungsprozesse ergeben. Es wird gezeigt, dass diese Potenziale gerade in solchen Regionen vorliegen, die von einem nachhaltigen wirtschaftlichen Strukturwandel gekennzeichnet sind. Mit dem Ruhrgebiet wird eine solche Region ausführlich vorgestellt; zwei Praxisbeispiele dienen zur empirischen Festigung der Ausgangsthese.
Das vorliegende Werk wurde im Jahr 2006 mit dem Universitätspreis der Ruhr-Universität Bochum als herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeit ausgezeichnet.
David Wilde, Jahrgang 1978; Diplom-Sozialwissenschaftler mit Studium in Bochum und Utrecht (NL); Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Wirtschaftssoziologie der Ruhr-Universität Bochum, Seit 2005: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HWG eG, Promotion zum Thema ".
Annette Franke, Jahrgang 1978: Diplom-Sozialwissenschaftlerin mit Studium in Bochum, Berlin und Utrecht (NL), Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Wirtschaftssoziologie der Ruhr-Universität Bochum, Doktorandin zum Themenbereich Alter, Arbeit und Geschlecht, derzeit Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld.