Wilde | Der Dom zu Lübeck | Buch | 978-3-422-02143-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 348, 40 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 172 mm, Gewicht: 53 g

Reihe: DKV-Kunstführer

Wilde

Der Dom zu Lübeck


8. Auflage 2015
ISBN: 978-3-422-02143-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, Band 348, 40 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 172 mm, Gewicht: 53 g

Reihe: DKV-Kunstführer

ISBN: 978-3-422-02143-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Der Lübecker Dom ist der erste große Backsteinkirchbau der Ostsee und mit 130 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. Heinrich der Löwe spielt in seiner Geschichte eine wichtige Rolle. 1173 legte er den Grundstein für den Dom und das sich anschließende Kloster. Als Ersatz für den Naturstein, der in dieser Gegend nicht zur Verfügung stand, nahm man Backstein als Baustoff. Geweiht wurde der Dom 1247. Kurz danach wurde ihm auf der Nordseite das Paradies, eine große Vorhalle, angefügt und 1266 begann die große Erweiterung nach Osten. In der Nacht zum Palmsonntag 1942 brannte die alte Hansestadt und mit ihr drei große Kirchen: St. Marien, St. Petri und der Dom. Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor. Alle Dächer verbrannten. Der kostbare Passionsaltar von Hans Memling (1491) und andere Kunstwerke blieben wunderbarerweise erhalten. Beim Wiederaufbau des Domes wurde man an das Ausmaß der Bauzeiten des Mittelalters erinnert. Von 1960 bis 1977 dauerte der Wiederaufbau des gotischen Chores und erst 1982 wurde die Paradiesvorhalle fertiggestellt. Denn um in den Lübecker Dom zu gelangen, muss man zuerst das Paradies durchqueren.

Wilde Der Dom zu Lübeck jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.