Wiethoff | Allein unter vielen | Buch | 978-3-11-165587-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: ISSN

Wiethoff

Allein unter vielen

Alltag, Ausbau und Krise der Kinderkrippen in der DDR 1950-1968
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-165587-1
Verlag: De Gruyter

Alltag, Ausbau und Krise der Kinderkrippen in der DDR 1950-1968

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-165587-1
Verlag: De Gruyter


Allein unter vielen – das waren Kinder in den Krippen der DDR. Zum Teil ab frühester Kindheit in staatlichen Tages-, Wochen- oder Dauereinrichtungen untergebracht, mussten sie den Aufbau des Sozialismus am eigenen Leib erfahren. 1950 hatte das SED-Regime aus ideologischen und ökonomischen Gründen mit dem Ausbau des Krippensystems begonnen, das schon bald in eine schwere Krise geraten sollte. Medizinische Forschungen zeigten die negativen Auswirkungen der Institution auf die Kinder. Konnte die SED-Diktatur die Wissenschaft sanktionieren und lenken, mussten trotzdem Lösungen für die konkreten Alltagsprobleme gefunden werden. Der Staat setzte dabei, teilweise vergeblich, auf Konzepte der Pädagogik, um Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden und die Kinder zu „sozialistischen Persönlichkeiten" zu erziehen. Mit kritischem Blick untersucht Carolin Wiethoff Alltag, Ausbau und Krise der Kinderkrippen in der DDR bis in die späten 1960er Jahre.

Wiethoff Allein unter vielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of history, education science, psychology / Historiker*innen, Erziehungswissenschaftler*innen, Psycholog*inne


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Carolin Wiethoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.