Wiesner | Heilpädagogische Legasthenie- und Dyskalkulie-Förderung | Buch | 978-3-8080-0929-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 452 g

Wiesner

Heilpädagogische Legasthenie- und Dyskalkulie-Förderung

Theorie und Praxis: Kinder adäquat fördern und begleiten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8080-0929-1
Verlag: Modernes Lernen Borgmann

Theorie und Praxis: Kinder adäquat fördern und begleiten

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 452 g

ISBN: 978-3-8080-0929-1
Verlag: Modernes Lernen Borgmann


Dieses Förderprogramm bietet die Grundlagen, um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen / Legasthenie- oder Rechenproblemen / Dyskalkulie adäquat zu fördern und zu betreuen. Es dient als ganzheitliche, grundlegende Hilfe für die gesamte Schullaufbahn und wurde nach lerntherapeutisch-heilpädagogischen Gesichtspunkten in über 3 Jahrzehnten von der Autorin zusammengestellt sowie in der Anwendung mit ErzieherInnen, LehrerInnen, PädagogInnen, TherapeutInnen, Eltern und Betroffenen erprobt.
Die genaue Diagnostik der Problematik und der differenzierte Umgang mit den Betroffenen erfordert solides Hintergrundwissen und ein gutes Einfühlungsvermögen. Darum ist es auch besonders wichtig, genau zu beobachten, ob die Wahrnehmungsentwicklung optimal fortgeschritten ist, weil ein Kind erst dann eine wichtige Grundlage für das schulische Lernen erworben hat. Es gibt immer eine Chance, ein Kind erfolgreich zu fördern. Um dies aber sinnvoll und zielgerichtet zu bewältigen, ist es unerlässlich, die Grundlagen und deren Zusammenhänge bezogen auf das Lesen, Schreiben und Rechnen genau zu kennen.

Schwerpunkte dieses Buches:

- Grundlagen: Geschichte, Ursachen, Begrifflichkeiten, verschiedenste Symptome, Begleiterscheinungen, adäquate Diagnostik, Förderplanung, Fördermaßnahmen
- Wahrnehmung und Entwicklung: Sinneswahrnehmungen, Wahrnehmungsstörungen, Aufbau und Leistungen des menschlichen Gehirns, Gedächtnisleistungen
- Lernpsychologische Grundlagen: Aufbau des heilpädagogischen Rechtschreibtrainings, Zeitfaktor, Lernsystematik, Lernstruktur, Macht der Sprache
- Diagnostik, Förderplanung, individuelle Förderung: Diagnostik für Lese- Rechtschreibprobleme, Diagnostik für mathematische Probleme, weiterführende Diagnostik, individueller Umgang mit Betroffenen, Erstellen eines Förderplanes
- Als Download: Hilfen, Vorlagen, Checklisten

Aufbau von und Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung und sensorischer Integration werden beschrieben, wobei den einzelnen Sinnesorganen und deren Bedeutung für das Lernen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Um diese Vorgänge beurteilen zu können, ist es unabdingbar, die Funktion des menschlichen Gehirns und seiner neuronalen Netzwerke zu verstehen, um alle Einflüsse bei der Förderung zu berücksichtigen. Dazu gehört auch das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften. Die Macht der Sprache wird mit einigen Hinweisen auf die Art und Weise des verbalen Umgangs mit Kindern erläutert. Um die Defizite in der Entwicklung erfolgreich beeinflussen zu können, sollte man Wahrnehmungs- sowie Verhaltensauffälligkeiten und schulische Defizite kennen.

Checklisten zur Entwicklung des Kindes sowie Beobachtungsbögen geben praktische Hilfen zur Förderung, Förderplanung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Dieses Buch bietet wertvolle Hilfen und Anregungen, um Kindern und Jugendlichen auf ihrem Schul- und Ausbildungsweg die optimale Unterstützung, Hilfe und Förderung zukommen zu lassen.

Wiesner Heilpädagogische Legasthenie- und Dyskalkulie-Förderung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neuhäuser, Gerhard
Ehem. Leiter der Abteilung Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Gießen.

Gisela Wiesner, Erzieherin, staatl. anerkannte Heilpädagogin, diplomierte LegasthenietrainerinR. Seit über 30 Jahren in eigener Praxis (HELB). Arbeitsschwerpunkte: Legasthenie, Lernen/Lernpsychologie, Dyskalkulie. Tätig in der Lehrerfortbildung des Landes Hessen (Zulassung vom Hessischen Institut für Qualitätsentwicklung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.