Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
ISBN: 978-3-17-033347-5
Verlag: Kohlhammer
In diesem religionswissenschaftlichen Meta-Kommentar zur Wissenschaftsgeschichte des Alten Testaments wird untersucht, welche Rolle die neu entstehende Ethnologie und der europäische Kolonialismus dabei spielten. Es wird die These entwickelt, dass das Alte Testament als Möglichkeitsraum für einen spezifisch deutschen Kolonialismus fungierte. Damit wird ein Beitrag zu einer deutschen postkolonialen Theologie vorgelegt und außerdem die Erforschung des deutschen Kolonialismus um ein wichtiges Kapitel ergänzt.
Zielgruppe
TheologInnen, HistorikerInnen.