Wiesgickl | Das Alte Testament als deutsche Kolonie | Buch | 978-3-17-033347-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)

Wiesgickl

Das Alte Testament als deutsche Kolonie

Die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)

ISBN: 978-3-17-033347-5
Verlag: Kohlhammer


In der kurzen Zeitspanne zwischen 1785 und 1810 vollzog die Exegese des Alten Testaments in Deutschland einen enormen Innovationssprung. Deutsche Alttestamentler entwickelten die sogenannte historisch-kritische Methode und setzten internationale Standards.
In diesem religionswissenschaftlichen Meta-Kommentar zur Wissenschaftsgeschichte des Alten Testaments wird untersucht, welche Rolle die neu entstehende Ethnologie und der europäische Kolonialismus dabei spielten. Es wird die These entwickelt, dass das Alte Testament als Möglichkeitsraum für einen spezifisch deutschen Kolonialismus fungierte. Damit wird ein Beitrag zu einer deutschen postkolonialen Theologie vorgelegt und außerdem die Erforschung des deutschen Kolonialismus um ein wichtiges Kapitel ergänzt.
Wiesgickl Das Alte Testament als deutsche Kolonie jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, HistorikerInnen.

Weitere Infos & Material


Dr. Simon Wiesgickl ist Vikar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern und war von 2013 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er hat mehrere Einführungsbände zur Postkolonialen Theologie herausgegeben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.