Wiesenauer | PhytoPraxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 419 Seiten, Web PDF

Wiesenauer PhytoPraxis


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-09359-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 419 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-662-09359-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Phytotherapie ermöglicht eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung bei gleichzeitig hoher Patientenzufriedenheit. Jeder Arzt muss wissen, welche Phytopharmaka bei welchen Symptomen eingesetzt werden. Das Buch stellt die wirksamkeitsdokumentierte PhytoPraxis bei den häufigsten Erkrankungen dar. Tabellen mit Angabe der Rezepturen, Dosierungen und Präparate liefern rasche, konzentrierte Informationen. Das Autorenteam, Allgemeinarzt mit Lehr-Erfahrung und Journalistin, beide mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, bürgt für ausgeprägten Praxisbezug und leicht lesbare Texte.

Wiesenauer PhytoPraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Erkrankungen des Allgemeinbefindens.- 2 Psychische und neurovegetative Erkrankungen.- 3 Neurologische Erkrankungen.- 4 Augenkrankheiten.- 5 Erkrankungen im Mund- und Rachenraum sowie der Zähne.- 6 Hals- Nasen-Ohren-Erkrankungen.- 7 Erkrankungen der unteren Atemwege.- 8 Fieberhafter Infekt.- 9 Rezidivierende Infekte.- 10 Schilddrüsenerkrankungen.- 11 Herzerkrankungen.- 12 Blutkreislauf-und arterielle Gefäßerkrankungen.- 13 Venöse Gefäßerkrankungen und Lymphabflussstörungen.- 14 Magen-Darm-Erkrankungen.- 15 Erkrankungen der Gallenwege und der Leber einschließlich Fettstoffwechselstörungen.- 16 Erkrankungen der ableitenden Harnwege.- 17 Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane.- 18 Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.- 19 Rheumatische Erkrankungen und Schmerzsyndrome.- 20 Hauterkrankungen und -verletzungen.- 21 Onkologische Erkrankungen.- 22 Erkrankungen im Kindesalter.- Teemischungen.- Tee bei Schlafstörungen.- Beruhigungstee I.- Hustentee (eher reizlindernd).- Brusttee.- Hustentee (eher auswurffördernd).- Hustentee I.- Tee bei grippalem Infekt.- Erkältungstee.- Tee bei Appetitlosigkeit.- Magentee II.- Tee bei dyspeptischen Beschwerden.- Magen-und Darmtee VI.- Tee bei akutem Harnwegsinfekt.- Blasen-und Nierentee II.- Literatur und Adressen.- Literatur und Adressen.- Bücher.- Zeitschriften.- Internetadressen.- Präparateverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Dr. med. Markus Wiesenauer, Weinstadt:
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren. Seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Mitglied der Arzneimittelkommission Phytotherapie und Homöopathie am BfArM. Zahlreiche Publikationen und Vorträge über Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.

Frau Annette Kerckhoff, Berlin: 
Fachjournalistin Naturheilkunde, Heilpraktikerin. Autorin von Büchern und anderen Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.