Wiesehöfer / Kasper / Rollinger | Religion in den Bergen | Buch | 978-3-205-21838-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1310 g

Reihe: Schriften / vorarlberg museum

Wiesehöfer / Kasper / Rollinger

Religion in den Bergen

Sakrale Orte, Heiligtümer, Performanz, Mythos und Alltagsleben
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-205-21838-8
Verlag: Böhlau

Sakrale Orte, Heiligtümer, Performanz, Mythos und Alltagsleben

Buch, Deutsch, 704 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1310 g

Reihe: Schriften / vorarlberg museum

ISBN: 978-3-205-21838-8
Verlag: Böhlau


Der 5. Band der Reihe „Montafoner Gipfeltreffen“ beschäftigt sich mit dem globalen Phänomen der „Religion in den Bergen“ in seinen vielschichtigen Facetten und über die Jahrhunderte hinweg. Im Zentrum steht dabei der Berg – als Heiligtum an sich, als Wohnsitz der Götter, als Ort menschlicher Schicksalsschläge.
Berge und Religion spielen für alle Gebirgsgegenden der Welt und in allen historischen Zeiten eine entscheidende Rolle. Gebirge können als heilig gelten und als Gottheiten oder als Wohnsitze von Göttern, Dämonen oder Geistwesen angesehen werden. In Frage kommen hier vor allem exponiert stehende Berge als Landmarken, Vulkane und an Bodenschätzen, Wasser und Wild reiche Erhebungen. Berge und Gebirge erfahren aber auch deshalb Verehrung, weil sie mit bestimmten Ereignissen verbunden werden. Diese reichen von göttlichen Erscheinungen bis hin zu den unzähligen menschlichen Schicksalsschlägen, die Niederschlag in religiösen Bitt- und Dankeszeichen und Handlungen fanden. Die Publikation „Religion in den Bergen“ beschäftigt sich mit heiligen Bergen und sakralen Orten, mit Berggöttern und Höhenheiligtümern, mit Bergen und religiöser Performanz, mit Gebirge und Mythos sowie mit Religion und Leben im Gebirge.

Wiesehöfer / Kasper / Rollinger Religion in den Bergen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwarz, Florian
Dr. Florian Schwarz ist seit 1.1.2010 Direktor des Instituts für Iranistik am Zentrum Asienwissenschaften und Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Kasper, Michael
Michael Kasper ist kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter beim Stand Montafon und Historiker an der Universität Innsbruck.

Rollinger, Robert
Robert Rollinger ist Professor am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik der Universität Innsbruck.

Wiesehöfer, Josef
Professor für Alte Geschichte (i.R.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, zahlreiche Publikationen zur Geschichte des vorislamischen Irans und Zentralasiens und ihrer Beziehungen zur Mittelmeerwelt, zur griechisch-römischen Sozialgeschichte und zur Wissenschaftsgeschichte.

Rudigier, Andreas
Andreas Rudigier ist Direktor des vorarlberg museums in Bregenz.

Procházka, Stephan
Dr. Stephan Procházka ist außerordentlicher Professor am Institut für Orientalistik der Universität Wien.

Mathieu, Jon
Jon Mathieu ist Editor-in-chief der Zeitschrift histories und emeritierter Geschichtsprofessor der Universität Luzern. Er war Gründungsdirektor des Istituto di Storia delle Alpi an der Tessiner Universität und hat vielfach über die Geschichte von Bergregionen publiziert.

Ruffing, Kai
Kai Ruffing ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.