Buch, Deutsch, 458 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 458 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-11599-8
Verlag: Springer
Der Band bietet eine grundlegende und gut verständliche Einführung in die Mikroökonomik. Auf der Basis von Haushalts- und Unternehmenstheorie erläutert der Autor das Modell der vollständigen Konkurrenz sowie das erste Wohlfahrtstheorem. Weiterhin werden die Marktformen Monopol und Oligopol sowie externe Effekte und öffentliche Güter behandelt. Durch die enge Verzahnung von Lehrtext und Übungsaufgaben (mit ausführlichen Lösungen) werden Studierende motiviert, den Stoff einzuüben. Zahlreiche Übersichten und Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Haushaltstheorie.- Das Budget.- Präferenzen, Indifferenzkurven und Nutzenfunktionen.- Das Haushaltsoptimum.- Komparative Statik.- Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen.- Unsicherheit.- Marktnachfrage und Erlöse.- Unternehmenstheorie.- Produktionstheorie.- Kosten.- Gewinnmaximierung.- Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie.- Vollkommene Konkurrenz.- Das erste Wohlfahrtstheorem.- Monetäre Bewertung von Umwelteinflüssen.- Marktformenlehre.- Monopol und Monopson.- Spieltheorie.- Oligopoltheorie.- Externe Effekte und öffentliche Güter.- Externe Effekte und Umweltökonomik.- Öffentliche Güter.