Wiese | Implementierung der Balanced Scorecard | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

Wiese Implementierung der Balanced Scorecard

Grundlagen und IT-Fachkonzept
2000
ISBN: 978-3-322-90889-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und IT-Fachkonzept

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

Reihe: Informationsmanagement und Controlling

ISBN: 978-3-322-90889-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wiese Implementierung der Balanced Scorecard jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemstellung und Konzeption der Arbeit.- 1 1 Problemstellung der Arbeit.- 1 2 Konzeption der Arbeit.- 2 Grundlagen der Informationsversorgung zur Steuerung betrieblicher Prozesse.- 2 1 Die Unternehmung und ihre Teilsysteme.- 2 2 Steuerung als Aufgabe im Fuhrungssystem der Unternehmung.- 2 3 Prozesse als Gegenstand der Steuerung.- 2 4 Das Informationssystem als Instrument der Informationsversorgung des Fuhrungssystems.- 3 Die Balanced Scorecard als neuartiges Informationssystem-Konzept.- 3 1 Bedeutungsverlust des Rechnungswesens als tradiertem Informationssystem.- 3 2 Performance Measurement als Weiterentwicklung des Rechnungswesens.- 3 3 Das Balanced Scorecard-Konzept.- 4 Erweiterung des Balanced Scorecard-Konzeptes durch Hierarchisierung.- 4 1 Die Balanced Scorecard als ein besonderes Kennzahlensystem.- 4 2 Bezugsobjekthierarchien als Instrument der Hierarchisierung des betrieblichen Leistungsgeschehens.- 4 3 Konstruktion hierarchischer Balanced Scorecard-Systeme.- 5 Das fachkonzeptuelle Modell des Balanced Scorecard-Ansatzes und seine Integration in die Informationsinfrastruktur.- 5 1 Einordnung des Balanced Scorecard-Konzeptes in die Infrastruktur der Informationsversorgung.- 5 2 Grundlagen und Einordnung der fachkonzeptuellen Modellierung des Balanced Scorecard-Konzeptes.- 5 3 Fachkonzeptuelle Modellierung des Balanced Scorecard-Ansatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Jens Wiese war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Jörg Becker am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster. Er ist derzeit als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Düsseldorf, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.