Buch, Deutsch, Band 24, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Reihe: Einstiege
Beiträge zur soziologischen Praxis, Kultur und Ideologie
Buch, Deutsch, Band 24, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 210 mm
Reihe: Einstiege
ISBN: 978-3-89691-099-8
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Gesetzt auf wichtige religionssoziologische Ansätze u.a. von Pierre Bourdieu, Clifford Geertz, Marcel Mauss und Max Weber untersucht der Band die Wirkungsweisen religiöser Symbolik, die rituelle Einübung in Glauben und Frömmigkeit, die „Ökonomie der Heilsgüter“ und die Auseinandersetzungen zwischen religiöser Macht und popularer Religion. „Religion“ erweist sich so als umkämpfter Begriff und als Kampfbegriff, geprägt u.a. von einem von missionarischem Eifer getragenen Christentum. Mit seinem Aufstieg zur „Weltreligion“ wurden weitere „Weltreligionen“ „entdeckt“ oder geschaffen. Ist der Kapitalismus eine von ihnen?