Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: CIM-Fachmann
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: CIM-Fachmann
ISBN: 978-3-540-53245-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Strategiekonzepte und Funktionen von Produktionsunternehmen werden beispielhaft erläutert, Analyse- und Planungsmethoden sowie Planungswerkzeuge vorgestellt. Sie bilden das Rüstzeug, um bestehende Betriebe neu zu strukturieren. Eine wichtige Möglichkeit hierzu bildet die Simulation, deren Möglichkeiten geschildert werden. Abschließend werden beispielhaft prinzipielle Ansätze zur Neustrukturierung vor dem Hintergrund einer rechnerintegrierten Lösung vorgestellt. Sie beziehen sich auf die Aspekte Produkt, Produktion, Qualität, Logistik und Mitarbeiter. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, einen Produktionsbetrieb im Hinblick auf eine langfristige Produktionsstrategie zu analysieren und eine CIM-orientierte Neuordnung zu formulieren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Aspekte der Betrachtung von Produktionsunternehmen.- 2 Konzepte von Produktionsunternehmen.- 2.1 Untemehmenskonzept.- 2.2 Absatz-/Marketingkonzept.- 2.3 Produktentwicklungskonzept.- 2.4 Produktionskonzept.- 2.5 Personalkonzept.- 3 Beschreibung von Wirkfeldern von Produktionsunternehmen.- 4 Funktionen in Produktionsunternehmen.- 4.1 Die wichtigsten Funktionen im Unternehmen.- 4.2 Aufbauorganisation von Unternehmen.- 4.3 Abgrenzung des Produktionsuntemehmens.- 4.4 Abbildung von Untemehmensfunktionen in Modellen.- 5 Analyse- und Planungsmethoden.- 5.1 Veränderte Anforderungen an die Fabrikplanung.- 5.2 Rechnerunterstützte Methoden der Fabrikplanung.- 5.3 Modellbildung.- 6 Neustrukturierung betrieblicher Funktionen.- 6.1 Begründung für die Neustrukturierung.- 6.2 Produktorientierter Ansatz zur Neuorientierung.- 6.3 Arbeitsorganisation, Qualifikationsanforderungen und Partizipation der Beschäftigten.- 6.4 Logistikorientierte Betrachtungsweise von Unternehmen.- 6.5 Qualitätsorientierter Ansatz zur Neuordnung der betrieblichen Funktionen.- 7 Randbedingungen für die Neuordnung der Fabrik.- 7.1 Technische Randbedingungen.- 7.2 Personal.- 8 Neuordnung im Hinblick auf Integration.- 8.1 Der Integrationsgedanke.- 8.2 Zentrale Bedeutung der PPS.- 8.3 Neuordnung der Arbeitsstrukturen.- 8.4 Neuordnung der Aufbauorganisation.- 8.5 Integrationsschritte.- 8.6 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.- 10 Stichwortverzeichnis.