Wien | Judentum und Antisemitismus in Europa | Buch | 978-3-16-155151-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 321 g

Wien

Judentum und Antisemitismus in Europa


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155151-2
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-16-155151-2
Verlag: Mohr Siebeck


Juden wurden von der Antike bis in die Gegenwart angefeindet bis hin zur aggressiven Verfolgung und Vernichtung. Die von Vorurteilen geprägten Denk- und Handlungsweisen wurden auch im Christentum und in allen Schichten der christlich geprägten Gesellschaften Europas aufgenommen und teilweise spezifisch zugespitzt. Dieser interdisziplinäre Sammelband dokumentiert die kulturwissenschaftlichen Beiträge einer Ringvorlesung mit international renommierten Autoren, die die instabilen Verhältnisse von Christentum, aber auch des Islam zum Judentum in Europa auch unkonventionell ausleuchten und die Folgen analysieren. Sie bieten damit eine facettenreiche, aber auch stringente Synthese auf aktuellem Stand wissenschaftlicher Erkenntnis in allgemein verständlicher Form.
Mit Beiträgen von:Thomas Brechenmacher, Lothar Bluhm, Gangolf Hübinger, Alfred Kohler, Volker Leppin, Kurt Molitor, Adolf Martin Ritter, Dirk Schuster, Michael Tilly, Peter Ullrich, Georg Wenz

Wien Judentum und Antisemitismus in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.