Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1090 g
Mythos und Metapher
Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 1090 g
ISBN: 978-3-7705-4653-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Welche Funktionen vermochte die Mythologie in der Malerei nach der drastischen Aufklärungskritik noch zu erfüllen? Nach dem radikalen Bedeutungsverlust und den rationalistischen Anfechtungen konnte der Mythos nicht mehr einfach als bedeutungsstiftendes Verweissystem für die politische und kulturelle Repräsentation dienen. Der englische Maler und Kunsttheoretiker Joshua Reynolds (1723–92) leistete mit seinen neuartigen Bildverfahren zur Beantwortung dieser Frage einen entscheidenden Beitrag. In seinem Werk zeichnet sich eine Neuinstrumentalisierung des Mythos ab, die nicht seine Moral, sondern sein Assoziationspotential nutzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie