Einfluss der Mandatsdauer auf die Bilanzpolitik beim Mandanten
Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 791 g
ISBN: 978-3-8349-2490-2
Verlag: Gabler Verlag
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Reiner Quick
Die Frage, inwieweit eine gesetzliche Begrenzung der Mandatsdauer des Abschlussprüfers zu einer Erhöhung der Prüfungsqualität beiträgt, ist Gegenstand einer seit mehr als 30 Jahren kontrovers geführten Diskussion. Neuen Anstoß fand die Debatte um eine solche externe Pflichtrotation infolge zahlreicher Bilanzskandale der vergangenen Jahre, die zu Zweifeln an der Qualität der Abschlussprüfung geführt haben. Daniela Wiemann analysiert erstmals in einer empirischen Studie den Einfluss der Mandatsdauer des Abschlussprüfers auf die Prüfungsqualität für Deutschland. Zur Messung der Prüfungsqualität untersucht sie die Bilanzpolitik in den geprüften Konzernabschlüssen der im CDAX gelisteten Unternehmen.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungslegung und Prüfungswesen
Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Mitglieder von Aufsichtsbehörden sowie Berufsverbänden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Prüfungsqualität des Abschlussprüfers; Vor- und Nachteile einer externen Pflichtrotation; Einfluss der Mandatsdauer auf das Ausmaß an diskretionären Periodenabgrenzungen und auf schwellenwertorientierte Bilanzpolitik