Wiefling | Die preußische Personalpolitik am Rheinischen Appellationsgerichtshof bis 1879 - Borussifizierung oder Rheinischer Sonderweg? | Buch | 978-3-412-52652-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 034, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Rechtsgeschichtliche Schriften

Wiefling

Die preußische Personalpolitik am Rheinischen Appellationsgerichtshof bis 1879 - Borussifizierung oder Rheinischer Sonderweg?

Buch, Deutsch, Band Band 034, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Rechtsgeschichtliche Schriften

ISBN: 978-3-412-52652-8
Verlag: Böhlau


Die Gründung des Appellationsgerichtshofs im Jahr 1819 stellte den ersten Höhepunkt in der Auseinandersetzung um die Diskussion des französischen Rechts im nunmehr preußischen Rheinland dar. Die Positionierung des neuen Gerichts im preußischen Gerichtssystem entschied gleichermaßen wie die Frage der Beibehaltung des französischen Rechts darüber, ob dem Rheinland eine Sonderstellung in Preußen zugebilligt wurde. Ein Aspekt dieser Frage bildet das Thema dieser Arbeit: Die Personalpolitik, also die Auswahl des Justizpersonals als Schlüssel für ein Verständnis des Umgangs Altpreußens mit dem neupreußischen Rheinland. Im Vordergrund steht dabei, ob man die rheinische Rechtskultur bekämpfte, indem man sie durch altpreußische Juristen infiltrierte oder lob man rheinische Besonderheiten durch rheinische Juristen weiter pflegen ließ. Herausgearbeitet wird in diesem Zusammenhang, welche Auswahlkriterien für die Gerichtsbesetzung entscheidend waren.
Wiefling Die preußische Personalpolitik am Rheinischen Appellationsgerichtshof bis 1879 - Borussifizierung oder Rheinischer Sonderweg? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiefling, Christian
Christian Wiefling ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.