Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Forschung Kommunikation
Wandel und Stabilität der Wahlberichterstattung
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Forschung Kommunikation
ISBN: 978-3-531-15302-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kristina Wied befasst sich systematisch mit der Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen. Sie liefert eine historisch-deskriptive und empirisch-analytische Analyse der Wahlabendsondersendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zu den Bundestagswahlen 1961 bis 2002, die auf einem komplexen Mehr-Methoden-Ansatz basiert – bestehend aus einer Dokumenten- und Sekundärliteraturanalyse, qualitativen und quantitativen Inhaltsanalysen des originären Fernsehmaterials sowie Leitfadeninterviews mit Experten. Damit leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Fernsehprogramm-, politischen Kommunikations- und Journalismusforschung: Es werden Überlegungen für eine Periodisierung der Geschichte der Wahlabendberichterstattung angestellt, Trends politischer Kommunikation werden überprüft und Entstehungszusammenhänge werden zur Erläuterung von Entwicklungsmustern im Zeitverlauf sowie von Unterschieden zwischen den Fernsehanbietern herangezogen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
Weitere Infos & Material
Der Forschungsrahmen: Politische Kommunikation, Journalismus und Fernsehprogrammgeschichte.- Wahlabendberichterstattung.- Untersuchungsdesign.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: Kontext-Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: formal-inhaltliche und formal-ästhetische Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: inhaltliche Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: fernseh-ästhetische Merkmale.- Wahlabendberichterstattung im deutschen Fernsehen: Systematisierung und Kontextualisierung.- Schlussbetrachtung.- Literatur, Presseartikel und Archivmaterialien.