Wieandt-Ledebur | Regulierung internationaler IT-Beratungsprojekte | Buch | 978-3-95710-005-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 458 g

Wieandt-Ledebur

Regulierung internationaler IT-Beratungsprojekte

Eine Fallstudie aus Sicht der Strategischen Organisationsanalyse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95710-005-4
Verlag: Hampp Verlag

Eine Fallstudie aus Sicht der Strategischen Organisationsanalyse

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-95710-005-4
Verlag: Hampp Verlag


Die Arbeit untersucht die Regulierung internationaler IT-Beratungsprojekte aus Sicht der Strategischen Organisationsanalyse von Michel Crozier und Erhard Friedberg. Gefragt wird, wie Akteure Unsicherheiten in internationalen IT-Beratungsprojekten regulieren und wie, umgekehrt, Regulierungen Machtbeziehungen zwischen den am Projekt beteiligten Akteuren beeinflussen. Internationale IT-Beratungsprojekte werden dabei doppelt konzipiert: als Kunden-Berater-Beziehungen und als temporäre Organisationen. Damit treten auch Beziehungen zwischen den am Projekt beteiligten Personen sowie zwischen Projekt, Beratungs- und Kundenorganisationen doppelt in den Blick. Der hier entwickelte Analyserahmen stellt nicht nur den Systembegriff von Crozier und Friedberg in den Mittelpunkt, sondern entwickelt damit verbundene Konzepte wie Systemgrenzen, Systemelemente und Systemregulierungen weiter. Konkretisiert wird in diesem Zusammenhang auch das zentrale Konzept der Kontrolle relevanter Ungewissheitszonen. Die Schrift untersucht ein IT-Beratungsprojekt, an dem drei Beratungsunternehmen sowie zwei Teams in Nearshore-Zentren beteiligt waren, verdeutlicht damit die Analysekraft des Theorieansatzes der Strategischen Organisationsanalyse, den sie weiterentwickelt und dessen empirische Fruchtbarkeit sie aufzeigt.

Wieandt-Ledebur Regulierung internationaler IT-Beratungsprojekte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michaela Wieandt-Ledebur, Jahrgang 1975, arbeitete nach ihrem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie am SOFI Göttingen, der TU Berlin und der TU Chemnitz als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Aktuell ist sie Karriereberaterin und Coach an der ESCP Europe Business School in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.