Widmer / Pazzini | WARUM HABEN WIR ANGST UMS GELD? | Buch | 978-3-03846-048-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten

Widmer / Pazzini

WARUM HABEN WIR ANGST UMS GELD?

Geld und Liebe in der Psychoanalyse
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-03846-048-0
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz

Geld und Liebe in der Psychoanalyse

Buch, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-03846-048-0
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz


Haben wir Angst ums Geld, macht die Existenz des Geldes uns
Angst oder dient es zur Beruhigung, lässt es teilhaben, dient es
dem Stoffwechsel in der Gesellschaft oder in der Psyche, so wie
Freud schrieb: «Die Angst ist also die allgemein gangbare Mu¨nze,
gegen welche alle Affektregungen eingetauscht werden oder
werden können, wenn der dazugehörige Vorstellungsinhalt der
Verdrängung unterlegen ist.» Dabei weisen die Affekte u¨ber den
beherrschbaren Bereich des Individuums hinaus, da sie in
gewisser Weise ansteckend sind.
Das vorliegende RISS-Materialien Heft ist aus einem Kongress
der Freud-Lacan-Gesellschaft hervorgegangen, der im Dezember
2015 unter dem Titel «Warum haben wir Angst ums Geld?
Geld und Liebe in der Psychoanalyse» geplant war. Das Thema
zog sich als Vorzeichen durch die unterschiedlichen Beiträge
zum Kongress. Im Verlauf wurde die Frage nicht beantwortet,
sondern umspielt.

Widmer / Pazzini WARUM HABEN WIR ANGST UMS GELD? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.