Wider | „Man muss es gesehen haben, um es zu verstehen“ – Zur Wirkung von historischen Orten auf Schülerinnen und Schüler | Buch | 978-3-8300-9859-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 93, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

Wider

„Man muss es gesehen haben, um es zu verstehen“ – Zur Wirkung von historischen Orten auf Schülerinnen und Schüler

Buch, Deutsch, Band 93, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Didaktik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-8300-9859-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer wissen es aus Erfahrung: Exkursionsunterricht ist etwas Besonderes. Auch in der Geschichtsdidaktik wird dem Lernen an historischen Orten eine ganze Reihe an Vorzügen unterstellt: es sei „erlebnishaft“, „multisensorisch“, „mehrkanalig“, „authentisch“, „motivierend“, „sinnlich“. Kurz: Die Schülerinnen und Schüler wären einfach „irgendwie näher dran“ an der Vergangenheit. Allerdings sind diese Vorzüge bisher weder genau definiert noch sind sie bisher empirisch untermauert worden. Diese Studie setzt hier an, indem sie die Frage aufgreift, ob und inwieweit historisches Lernen an historischen Orten tatsächlich einen didaktischen „Mehrwert“ einbringt und ob es dem Klassenzimmerunterricht tatsächlich qualitativ überlegen ist. Am Beispiel dreier theoretisch fundierter Fälle (Geschehensort ehemaliges Bad Boll, Erinnerungsort Hartmannsweilerkopf und Gedenkort Natzweiler-Struthof) wird durch die Auswertung von Schülertexten (Gedankenstichproben) sichtbar gemacht, wie typischer Exkursionsunterricht auf Schülerinnen und Schüler wirkt. Dabei wird bestimmt, welche inneren und äußeren Faktoren beim Lernen an historischen Orten in welchem Umfang und welcher Weise von Bedeutung für das historische Lernen sind. Außerdem wird dargestellt, wie diese Faktoren miteinander in Beziehung stehen und wie sie im Akt des historischen Lernens zusammenwirken. Die Analyse mündet in einer Reihe an fundierten Empfehlungen im Hinblick auf die Professionalisierung der Praxis der historischen Exkursion.
Wider „Man muss es gesehen haben, um es zu verstehen“ – Zur Wirkung von historischen Orten auf Schülerinnen und Schüler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.