E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook
Widdau Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12678-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-12678-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christoph Sebastian Widdau leistet mit seinem Buch einen innovativen Beitrag zur Cassirer-Forschung, zu den Leibniz-Studien und zur Begründung der Menschenrechte. Er wirft ein ideengeschichtlich und philosophisch neues Licht auf die »Natur« im Naturrecht, die kulturelle Bedeutung des Individuums und den Pluralismus politischer Ordnungen. Mit »Cassirers Leibniz« zeigt Widdau auf, dass Menschenrechte kein beliebiger Zusatz zur Kultur, sondern vielmehr kulturkonstitutiv sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte.- Der Sinn von »Natur« im Naturrecht.- Die Behauptung des Individuums.- Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen.