Buch, Deutsch, Band Heft 2001.1, 17 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 60 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Buch, Deutsch, Band Heft 2001.1, 17 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 60 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-07923-5
Verlag: Franz Steiner
Kein Philosoph hat die Geschichte und das Denken einer großen Kultur so tief geprägt und hat so lange über seinen Tod hinaus gewirkt wie Konfuzius. Über zweitausend Jahre waren seine Gedanken im gesellschaftlichen und politischen Leben Chinas maßgebend. Sein Leben wurde legendenhaft ausgeschmückt. In Tempeln wurde er als Heiliger und Weisheitslehrer verehrt und als seine Lehre in einer Doktrin erstarrt war, kurz vor dem Ende der letzten kaiserlichen Dynastie im Jahre 1905, wurde er sogar noch zum Gott ernannt. Erwin Wickert beschreibt Konfuzius' Leben, seine Werke – und auch sein Scheitern.