Wiborny | Weltbild eines Nicht-Gurus | Buch | 978-3-86617-134-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Edition Klotz

Wiborny

Weltbild eines Nicht-Gurus

Landkarten des ICHs in der Welt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86617-134-3
Verlag: Westarp

Landkarten des ICHs in der Welt

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Edition Klotz

ISBN: 978-3-86617-134-3
Verlag: Westarp


• Wie funktioniert mein ICH?
• Wie ist mein ICH mit der Welt verknüpft?
• Was sind die Unterschiede zwischen Welt, Kosmos, Erde, SEIN, Dasein, Sosein und Wirklichkeit?
• Was sind die Unterschiede zwischen Mensch, Individuum, Person, Persönlichkeit, Charakter, Mentalität und Rolle?
• Habe ich außer der Psyche auch noch eine Seele?
• Was ist das Besondere an der Bewusstseinsart »Liebe«?
• Welche spirituellen Inhalte gehören zu einem Weltbild?
• Wie sehen graphische Weltbilder aus?
• Hat jeder sein Weltbild oder gibt es das Weltbild?
Wenn Sie Antworten auf diese Fragen interessieren, dann könnte dies das richtige Buch für Sie sein. Mal an der Oberfläche »plätschernd«, mal philosophisch ziemlich tiefschürfend, aber immer allgemeinverständlich, erklärt Werner Wiborny, ein Doktor der Philosophie, Ihnen Sie selbst und Ihre Bezüge zur Welt. Dabei gibt es gelegentliche Ausflüge in die Gebiete Psychologie, Soziologie und Ökonomie. Auch spirituelle Inhalte kommen vor. Aus insgesamt 15 Diagrammen (Landkarten) besteht das präsentierte Weltbild.

Wiborny Weltbild eines Nicht-Gurus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Werner Wiborny, geboren 1946 in Wenden, Nordrhein-Westfalen, war 3 Jahre Lehrer für Mathematik und Physik, davon 2 Jahre an einer Berliner Realschule, 1 Jahr an der Juniorenschule Carlsburg des Internats Louisenlund. Danach studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin. Als Dipl.-Ing. arbeitete er von 1979-1990 bei der BMW AG in München, wo er an Projekten der Montage- und Fertigungssteuerung mitarbeitete, sowie schließlich Datenbank-Entwürfe verschiedenster BMW-Projekte mitgestaltete oder prüfte. Als Freiberufler war er bis 1999 bei Lufthansa, Audi, Raiffeisenbank, BMW-Bank zwecks Datenbankentwurf tätig. 1991 erschien sein Buch „Datenmodellierung, CASE, Datenmanagement“ im Verlag Addison-Wesley. Bis 2007 arbeitete er als Projektleiter, Abteilungsleiter und Prokurist für die msg systems ag (Ismaning bei München). Inhaltlich ging es dabei erneut um IT-Projekte der BMW AG, in die msg als externer Dienstleister eingebunden war. Nach Beendigung seiner Berufstätigkeit widmete sich Wiborny zunächst informell, dann als Student der FernUniversität Hagen dem Studium der Philosophie. Auf den dortigen Master-Abschluss folgte 2016 die Promotion an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Thema der Promotion war: „Grenzen individueller Verantwortung angesichts von Weltübeln“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.