Wiater | Theorie der Schule | Buch | 978-3-403-03860-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Broschüre klebegebunden, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 553 g

Wiater

Theorie der Schule


6. überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-403-03860-3
Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Broschüre klebegebunden, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 553 g

ISBN: 978-3-403-03860-3
Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW


Dieser Band erläutert leicht und verständlich aktuelle Aspekte der Theorie der Schule. Ein wichtiges Buch für jeden, der erfolgreich studieren will und sich in der gegenwärtigen Theoriediskussion auskennen will.

Dieser Band erläutert in ausführlicher aber leicht verständlicher Weise folgende Aspekte der Theorie der Schule:

- Was ist "Schule" eigentlich?
- Welche Aufgaben hat sie?
- Was ist ihre Besonderheit als Arbeitsplatz, Lernort und Lebensraum?

Auf der Makroebene werden dabei die Rahmenbedingungen und Organisationsformen sowie die Funktionen und Aufgaben der Schule näher untersucht.

Auf der Mesoebene beschäftigt sich der Autor mit den wichtigen Themen Schulentwicklung, Schulkultur und Schulleben.

Die Mikroebene beleuchtet die Einzelschule als Ort der Erfahrung, als Lebensraum und Arbeitsplatz.

Ein wichtiges Buch für jeden, der erfolgreich studieren und sich in der gegenwärtigen Theoriediskussion auskennen will.
Wiater Theorie der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.