Die Potenziale von Realschüler*innen entdecken und entwickeln
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 265 g
ISBN: 978-3-8340-2147-2
Verlag: Schneider Verlag
Begabtenförderung, auch Talentförderung oder Bestenförderung genannt, ist eine Antwort auf diese Frage. Wie ein groß angelegter Modellversuch in Bayern belegen konnte, führt ein adressatenorientiertes Fördern durch Fordern bei ausgewählten, leistungsstarken Realschüler*innen zu erstaunlichen positiven Ergebnissen.
Im vorliegenden Buch werden die Grundlagen für ein solches Förderkonzept gelegt, beginnend mit der Klärung dessen, was ein talentierter, begabter oder leistungsexzellenter Schüler ist, über die diagnostischen Möglichkeiten, das herauszufinden, die Anforderungen, die daraus an die Didaktik und die Methodik, insbesondere das digital unterstützte Lernen, gestellt werden müssen, übergehend zu den Beurteilungs- und Benotungsproblemen, die bei leistungsdifferenziertem Lehren und Lernen entstehen, bis hin zur Frage nach dem individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert einer solchen Förderung. Impulse für eine Realschule mit dem Profil „Begabte fördern" runden das Thema ab.
Das Buch ist so geschrieben, dass Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen für die Praxis, Realschulpädagogen in Theorie und Wissenschaft sowie bildungspolitisch Interessierte Anregungen zur Lösung der oben genannten Heterogenitäts- und Diversitätsproblematik finden können.