Wiater | Rezeptionsgeschichtliche Studien zur Reformpädagogik | Buch | 978-3-89650-035-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 94 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

Wiater

Rezeptionsgeschichtliche Studien zur Reformpädagogik


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-89650-035-9
Verlag: Vögel, E

Buch, Deutsch, Band 56, 94 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

ISBN: 978-3-89650-035-9
Verlag: Vögel, E


Seit Jahren ebbt die Kritik an der staatlichen Regelschule nicht ab. Gleichzeitig verstärkt sich das Interesse an schulpädagogischen Ideen aus der Zeit der Reformpädagogischen Bewegung von 1890 bis 1993. Diese war bereits von Mitte der 60er bis Mitte der 70er Jahre ins Zentrum der pädagogischen Diskussionen getreten. Das heute neu entfachte Interesse verbindet sich mit der Hoffnung, die Schwierigkeiten, Frustrationen und Friktionen des gegenwärtigen Schul- und Erziehungsalltags mit Hilfe von Innovation der großen Reformepochen mildern oder abstellen zu können. Derartige hochgesteckte Erwartungen fordern zu rezeptionsgeschichtlichen Analysen der schulpädagogischen Reformideen heraus.
Im Mittelpunkt des Bandes stehen vier, hier erstmals veröffentlichte rezeptionsgeschichtliche Studien. Sie thematisieren die Leitideen der beiden großen reformpädagogischen Bewegungen dieses Jahrhunderts im wissenschaftlichen Diskurs und in erziehungspraktischen Anwendungsfeldern.

Wiater Rezeptionsgeschichtliche Studien zur Reformpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.