Dieser Band gibt erstmals Wezels gesamtes dramatisches Werk im Zusammenhang wieder, mit Anmerkungen versehen und durch zahlreiche zeitgenössische Reaktionen kommentiert. Dazu gehören das »dramatische Gedicht« Filibert und Theodosia sowie seine einzige Tragödie, Der Graf von Wickham, und einige dramatische Fragmente mit satirischem Einschlag. Den Schwerpunkt bilden die vier Bände seiner Lustspiele. Sie enthalten Komödien unterschiedlichen Umfangs ebenso wie zwei Musiktheaterstücke: eine ungewöhnliche Verbindung von Melodram und Singspiel (Zelmor und Ermide) und ein Opernlibretto (Der kluge Jakob). Wezels Lustspiele bilden den glanzvollen Schlusspunkt der aufklärerischen Komödienkultur. Diese erkannte im Lustspiel das adäquate Medium zur Erfassung von Individuen, die mit ihren Allüren, fixen Ideen und eifersüchtig verteidigten schlechten Gewohnheiten zum Zusammenleben verdammt sind. Die Lustspiele werden dabei zum Experimentierfeld von Wezels gleichzeitig entwickelter Anthropologie. Wezel behandelt in ihnen auch sensible Themen, wie die unstandesgemäße Liebe einer Gräfin zum Hauslehrer ihrer Tochter, oft so drastisch, dass sich die Kritik aller Anerkennung zum Trotz bedenklich zeigte. Seine Versuche, die Komödie durch komplexe Handlungen und Charaktere auf das Niveau des zeitgenössischen Romans zu heben, erschienen dem Publikum mitunter langatmig. Umso interessanter sind sie heute: nämlich als ungewöhnliche Exemplare einer Gattung, die konventionell ist und zugleich mit Konventionen bricht.
Wezel / Lach
Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Filibert und Theodosia / Der Graf von Wickham / Lustspiele / Dramatische Fragmente jetzt bestellen!