Weyers / Sünner / Ewers | Die Verwandlung der Wirklichkeit | Buch | 978-3-938540-20-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 294 g

Weyers / Sünner / Ewers

Die Verwandlung der Wirklichkeit

Kunst und Spiritualtät nach der Postmoderne

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 294 g

ISBN: 978-3-938540-20-6
Verlag: Drp-Rosenkreuz Verlag


Im Sinne des „erweiterten Kunstbegriffes“ beschränkt sich die künstlerische Praxis nicht auf die klassischen Genres und ebenso wenig auf die Innovationen in den verschiedenen Gattungen oder auf deren weitere Ausdifferenzierung. Die Diskussion und der Dialog sind zentrale Ausdrucksmöglichkeiten der „Sozialen Plastik“. In diesem Sinne ist das Projekt „Die Verwandlung der Wirklichkeit – Kunst und Spiritualität nach der Postmoderne“, zu dem in dieser Publikation vier Kulturschaffende ihre Ideen vorstellen, die Einladung zu einem Dialog.
Weyers / Sünner / Ewers Die Verwandlung der Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Weyers, Freier Maler und Grafiker, Mitarbeiter der Joseph Campbell Foundation, Kalifornien;
Dr. Rüdiger Sünner, Freier Autor, Musiker und Filmemacher, zahlreiche Publikationen und Filme;
Michael Evers, Künstler; Malerei, Zeichnung, Naturphilosophie, Lehraufträge;
Dr. Peter Guttenhöfer, Kenner der ästhetischen Theorie Schillers, Lehre an der Freien Waldorfschule Kassel


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.