Weyers | Die Schöpfung | Buch | 978-3-7930-5089-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 395 Seiten, GB, Format (B × H): 260 mm x 275 mm

Weyers

Die Schöpfung

Eine Zeitgeschichte Mit Bildern von Harald Herrmann 2. erweiterte Auflage
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7930-5089-6
Verlag: Rombach Verlagshaus

Eine Zeitgeschichte Mit Bildern von Harald Herrmann 2. erweiterte Auflage

Buch, Deutsch, 395 Seiten, GB, Format (B × H): 260 mm x 275 mm

ISBN: 978-3-7930-5089-6
Verlag: Rombach Verlagshaus


Die zweite Auflage der „Schöpfung“ ist ein neues
Buch: der Umfang ist um mehr als ein Drittel angewachsen, Gedanken wurden präzisiert und viele zusätzliche Aspekte aufgenommen, ohne deren Behandlung eine allgemeine Natur- und Geistesgeschichte zu lückenhaft wäre. Fast alle Kapitel wurden verändert, und zwölf Kapitel sind hinzugekommen, die Themen wie „Liebe“, „Ideen“, „Spiel“ und „Fortschritt“ gewidmet sind.
Nicht geändert haben sich Charakter und Aufbau des Buches. Thema ist die Geschichte der Schöpfung vom „Urknall“ bis in die Gegenwart und darüber hinaus, von Grundlagen der Physik und Biologie bis zur Philosophie und Geistesgeschichte, von der Schöpfung der Natur bis zur Schöpfung, die der Mensch als individuelle Leistung hervorbringt, wobei auf allen Ebenen die immer gleich bleibenden Mechanismen der Entwicklung, das Zusammenwirken unterschiedlicher Teile zur Ausbildung eines qualitativ neuen größeren Ganzen, hervorgehoben werden.
All dies wird in Versform erzählt. Der gleichbleibende Rhythmus der Strophen soll die strenge Ordnung in der Schöpfung reflektieren, die dank der ihr innewohnenden Dynamik gleichwohl große Vielfalt möglich macht.

Die Kapitel des Buches sind kurz, und obwohl sie in einem erzählerischen Zusammenhang stehen, können sie einzeln gelesen werden, ebenso wie auch in der Schöpfung trotz vielfältiger Zusammenhänge jedes Individuum für sich steht. Der Leser kann sich
also gezielt Kapitel herausgreifen, die ihm besonders interessant erscheinen.
Das gleiche gilt für die Bilder zur „Schöpfung“. Sie sind keine Illustrationen, sondern eigenständige Produkte, die zwar vom Text inspiriert wurden, aber unabhängig entstanden sind und erst später den Kapiteln zugeordnet wurden. Auch die Bilder stehen für sich, und doch resultiert aus Bildern und Versen mehr als die Summe beider Teile, ebenso wie in der Schöpfung aus der Kooperation verschiedener Teile immer wieder neue Qualitäten hervorgehen.
Um dieses Zusammenwirken noch zu verstärken, Bilder und Verse noch enger zu verzahnen, wurde in der zweiten Auflage das Format geändert.

Weyers Die Schöpfung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Wolfgang Weyers, geboren 1958 in Köln, ist Dozent für Dermatologie an der Universität Freiburg. Er war lange Zeit Sportreporter beim Ersten Deutschen Fernsehen, ehe er diese Tätigkeit aufgab, um sich ganz der Medizin und seinem Spezialgebiet der Dermatopathologie zu widmen. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Medizingeschichte, die in englischer Sprache erschienen sind (u.a. Death of Medicine in Nazi Germany, 1998; The Abuse of Man – An Illustrated History of Dubious Medical Experimentation, 2003; Alexander von Humboldt – Patron Extraordinary of Histology and Histopathology, 2009). Im Jahre 2009 erschien beim Rombach Verlag sein Kinderbuch „Der Auszug der Lamuca“, ein Fabelepos für Kinder und Erwachsene.

Harald Herrmann, 1954 in Wolfach im Schwarzwald geboren, lebt als frei schaffender Künstler in Freiburg. Seine Zeichnungen, Gemälde und Raumbilder werden seit 30 Jahren im
In- und Ausland ausgestellt und wurden in zahlreichen Büchern publiziert. Im Jahre 2000 gründete er in Freiburg die SCHULE DER WAHRNEHMUNG. Er ist Gastdozent an der Katholischen Fachhochschule Freiburg zum Thema „Kunst und Psychiatrie“. In den letzten Jahren führte er künstlerische Langzeitprojekte
mit Menschen mit Behinderung und in der Psychiatrie durch und war an zahlreichen Kunst-am-Bau-Projekten beteiligt. Er ist künstlerischer Leiter des Welt-Expo-Standes Freiburg in
Shanghai 2010.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.