Weyer | Weber's Pelletgrillbibel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 360 Seiten

Reihe: Weber's Grillen

Weyer Weber's Pelletgrillbibel


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8338-8534-1
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 360 Seiten

Reihe: Weber's Grillen

ISBN: 978-3-8338-8534-1
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Weber's Pelletgrillbibel schickt Backofen & Co. in die Frühling-Sommer-Pause, denn Kochen findet mit dem Weber All-in-One-Grill jetzt outdoor statt: Low-and-Slow-Garen, Smoken, Grillen, Backen und Braten – ach, so gut wie alle Möglichkeiten, Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Brot und Süßes zuzubereiten. Perfekt unterstützt von der Weber Connect-App, Tipps vom Profi und jeder Menge neuer Weber-Rezepte, die vom Anfänger bis zum Könner alle glücklich machen. Von Rubs und Saucen bis zu Desserts und Sides, von Gemüse und Obst bis zu Rind, Kalb, Lamm, Schwein, Wild, Geflügel und Fisch. Das macht Grillmeister und Gästen so viel Spaß und Sommerlaune, dass der Küchenherd vermutlich seinen Urlaub bis tief in den Winter verlängert!

Weyer Weber's Pelletgrillbibel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Hinweis zur Verwendung von Aluminiumfolie
Vorwort
Das Prinzip Grillen
Was genau ist ein Pelletgrill?
Wie funktioniert ein Pelletgrill?
Der Aufbau eines Pelletgrills
Die Grundlegende: Bedienung eines Pelletgrills
Weber's Quickboard: Heisses Grillen von magerem Grillgut
Weber's Quickboard: Vollflächiges grillen mit unterschiedlichem Grillgut
Weber's Quickboard: Heisses Grillen von marmoriertem, fettreichem Grillgut
Weber's Quickboard: Räuchern auf dem Pelletgrill
Temperaturbereiche und wie man sie nutzt
Zeitmanagement
Burger – Beispiel für Zeitmanagement der Vor- und Zubereitung
Das Vorwärtsgrillen
Das Rückwärtsgrillen
Vollflächiges Grillen
Räuchern: Heißräuchern auf dem Pelletgrill
Räuchern und Grillen mit Tropf- und Auffangschalen
Pelletherstellung – Holz in Form gepresst
Pelletsorten zum Räuchern und Grillen
Räucherkompass: Von mild bis intensiv
"Analoges" Grillen ohne Grillassistenten und App
Smartes Grillen mit dem Weber Connect System
Der Shutdown-Modus: Geordnetes Herunterfahren
Die Reinigung des Pelletgrills
Die Must-haves für den Pelletgrill: Die nützlichsten Tools
Temperatur und Messen der Kerntemperatur
Rind & Kalb
Schwein
Lamm & Wild
Geflügel
Fisch & Meeresfrüchte
Gemüse
Obst
Weber's Grillbibel Tipps
Die 11 Gebote zum gelingsicheren Grillen
Würzmischungen für 1 Kg Grillgut
Lake, Glasuren & Marinaden für 1 Kg Grillgut
Würzöle & Aromabutter
Saucen, Dips & mehr
Top Eleven
Rind, Kalb & Schwein
Lamm & Wild
Geflügel
Fisch & Meeresfrüchte
Gemüse, Obst & Sides
Pizza, Brot & Mehr
Süßes & Käse
Championship BBQ
Fast to delicious


TOP ELEVEN


RUMPSTEAKS MIT APFEL UND SPECK


Mit diesem und den folgenden Rezepten der Kategorie High Heat Special Vorwärtsgrillen stellt der Pelletgrill mit perfekt gegrillten Steaks unter Beweis, dass er ein Alleskönner ist!

VORBEREITUNG
15 Min. zubereiten
15 Min. marinieren

GRILLZEIT
8–10 Min.

RUHEZEIT
3–5 Min.

BEVORZUGTE PELLETS
Alle Sorten

FÜR 4 PERSONEN

STEAK

2 Rumpsteaks (je ca. 400 g und 2–3 cm dick)

2–3 EL Öl

1 EL Meersalz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

APFEL/SPECK

2 rote Äpfel

6 Schalotten

2 Knoblauchzehen

4 kleine Gewürzgurken

2 Zweige Rosmarin

2 EL Butter

50 g Speckwürfel

Meersalz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ZUBEHÖR

Backpapier

gusseiserne Grillpfanne

Grillrostheber

1 Den Grill auf 240 °C vorheizen (s. >). Steaks trocken tupfen, rundherum mit Öl einreiben und mit Meersalz würzen. Mit Backpapier abgedeckt ca. 15 Min. marinieren und Raumtemperatur annehmen lassen.

Den Temperaturfühler zur Überwachung der Kerntemperatur einstechen.

Die Steaks auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel 3–4 Min. grillen.

4 Inzwischen die Äpfel vierteln, entkernen und in fingerdicke Spalten schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen, je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Die Gurken längs halbieren. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abstreifen.

5 Die Steaks wenden und weitere 3–4 Min. grillen. Anschließend die Steaks auf den oberen Rost legen und in 2–3 Min. fertig grillen (Kerntemperatur 49–52 °C).

Den Grillrost des CRAFTED System mit dem Rostheber herausnehmen und die Grillpfanne einsetzen. Butter, Speckwürfel, Schalotten, Knoblauch und Apfelspalten in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel 4–5 Min. grillen, dabei ab und zu umrühren. Gurken und Rosmarin zugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Steaks vom Grill nehmen, mit schwarzem Pfeffer würzen und 3–5 Min. ruhen lassen. Zusammen mit der Apfel-Speck-Pfanne servieren.

TIPP: Für ein einziges Gericht am Abend rechnet man etwa 200 g Fleisch pro Person. Hier empfehlen wir euch, 2 schwerere Steaks (je 400 g) zu wählen, weil Handling und Zubereitung dann einfacher sind. Ansonsten: 3 Steaks mit je 270 g benötigen bei 240 °C 8–9 Min., 4 Steaks zu je 200 g 7–8 Min.

HIGH HEAT SPECIAL VORWÄRTSGRILLEN


Kalbssteaksmit Ingwer-Kirschen

BEVORZUGTE PELLETS: Alle Sorten

Den Grill auf 240 °C vorheizen (s. >). 4 Kalbsrückensteaks (je 200–250 g und 2–2,5 cm dick) rundherum mit je 1 TL Olivenöl einreiben und mit Meersalz aus der Mühle würzen. Die Steaks bei geschlossenem Deckel 10–12 Min. grillen (Kerntemperatur 52–54 °C), dabei einmal wenden.

Für die Ingwer-Kirschen 200 g eingelegte entsteinte Sauerkirschen mit 100 ml des Kirschsafts aus dem Glas aufkochen. 1 geschälte Knoblauchzehe und 1 walnussgroßes geschältes Stück Ingwer hineinreiben und nochmals kurz aufkochen. Mit 1 EL angerührter Speisestärke binden, dann 1 EL Sojasauce und 1 EL Ahornsirup unterrühren. Die Steaks vom Grill nehmen, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und 2–3 Min. ruhen lassen. Mit den Ingwer-Kirschen toppen.

Schweinerückensteak „Orange Juicy“

BEVORZUGTE PELLETS: Alle Sorten

Den Grill auf 240 °C vorheizen (s. >). 4 Schweinerückensteaks (je 200–250 g und 2–2,5 cm dick) rundherum mit je 1 TL Olivenöl einreiben und mit Meersalz aus der Mühle würzen. Die Steaks bei geschlossenem Deckel 10–12 Min. grillen (Kerntemperatur 56–58 °C), dabei einmal wenden.

Für das Topping 6 Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchscheiben mit den Zesten und dem Saft von 1 Bio-Orange sowie 150 ml Kalbsbrühe in einen Topf geben und die Mischung aufkochen. Mit 1 EL angerührter Speisestärke binden. 4 Stängel glatte Petersilie samt Stielen grob hacken und zugeben. Mit Salz würzen. Die Steaks vom Grill nehmen, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und 2–3 Min. ruhen lassen. Zum Servieren das Topping auf den Steaks verteilen.

Putensteaks „Pajeori Style“

BEVORZUGTE PELLETS: Alle Sorten

Den Grill auf 240 °C vorheizen (s. >). 4 Putensteaks (je 200–250 g und 2–2,5 cm dick) rundherum mit je 1 TL Olivenöl einreiben und mit Meersalz aus der Mühle würzen. Die Steaks bei geschlossenem Deckel 12–14 Min. grillen (Kerntemperatur 76–78 °C), dabei einmal wenden.

Für das Topping 2 EL gehackte Kapernbeeren, 1 TL gehackte Sardellen, 2 EL Schalottenwürfel, 4 EL geröstete Pinienkerne und 60 g Rucola mit 2–3 EL Chilisauce sowie 2–3 EL Aceto balsamico vermengen. Mit Meersalz aus der Mühle würzen. Die Steaks vom Grill nehmen, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und 2–3 Min. ruhen lassen. Zum Servieren das Topping auf den Steaks verteilen.

Steckrübensteaks mit Ras el Hanout & Granatapfel

BEVORZUGTE PELLETS: Alle Sorten

600 g Steckrüben schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in reichlich kochendem Salzwasser 6–8 Min. blanchieren. Abseihen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Den Grill auf 200 °C vorheizen (s. >). Die Steaks mit je 1 EL Olivenöl einreiben, bei geschlossenem Deckel 13–15 Min. grillen, dabei einmal wenden.

Für das Topping die Kerne von ½ Granatapfel mit 2–3 EL Himbeeressig, 1 EL Ahornsirup, ½ TL Meersalz, ½ TL Ras el Hanout und 4–6 EL Olivenöl verrühren. 2 Stangen roten Mangold putzen und in kleine Stücke schneiden. Den Mangold mit dem Granatapfeldressing vermischen und mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Steaks vom Grill nehmen, mit Pfeffer würzen und 2–3 Min. ruhen lassen. Zum Servieren das Topping auf den Steaks verteilen und mit Gartenkresse von ½ Kästchen garnieren.

SCHWEINEBAUCH-GRILLFACKELN


Die marinierten, auf Spieße gewickelten Schweinebauchscheiben werden außen wunderbar kross und innen herrlich saftig.

VORBEREITUNG
15 Min. zubereiten
mind. 30 Min. marinieren (am besten über Nacht)

GRILLZEIT
35 Min.

BEVORZUGTE PELLETS
Apfel

FÜR 4 PERSONEN

800 g Schweinebauch ohne Schwarte, Knochen und Knorpel (vom Metzger vorbereiten lassen)

CLASSIC PAPRIKA GLACE

1 EL grobes Meersalz

1 EL schwarze Pfefferkörner

1 TL Fenchelsamen

1 TL Koriandersamen

1 TL Knoblauchgranulat

1 EL edelsüßes Paprikapulver

1 TL brauner Rohrzucker

25 ml Olivenöl

Saft von 1 Limette

25 ml Ahornsirup

ZUBEHÖR

8 Metallspieße von ca. 25 cm Länge

1 Den Schweinebauch auf die Fettseite legen und gegen die Fleischfasern in 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Für die Marinade die Classic Paprika Glace zunächst ohne Limettensaft und Ahornsirup zubereiten. Dafür Meersalz, Pfefferkörner, Fenchel- und Koriandersamen, Knoblauchgranulat, Paprikapulver und Rohrzucker in einem Mörser mittelfein zermahlen. Anschließend die Gewürze mit dem Olivenöl verrühren.

Die Schweinebauchscheiben in ein...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.