Weyand | Poetik der Marke | Buch | 978-3-11-030117-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: ISSN

Weyand

Poetik der Marke

Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-030117-5
Verlag: De Gruyter


Markenwaren bilden nicht das profane ‚Andere? der Kultur. Vielmehr eröffnen sie der Literatur seit mehr als hundert Jahren neue poetologische Spielräume. Die Studie zeigt, wie Werke von Edmund Edel (Berlin W., 1906), Thomas Mann (Der Zauberberg, 1924), Irmgard Keun (Das kunstseidene Mädchen, 1932), Wolfgang Koeppen (Tauben im Gras, 1951) und Christian Kracht (1979, 2001) materielle, semiologische und kulturtheoretische Aspekte der Konsumkultur reflektieren und in literarische Verfahren überführen: von Warenhauskatalogen und Fetischisierungen bis zu kapitalistischen Zirkulationsprozessen und der Faszination glänzender Oberflächen. Die close readings öffnen den Blick für die kulturpoetologische Dimension literarischer Texte und für die Bedingungen von Kultur im Kapitalismus. Die Arbeit wurde 2012 mit dem Tiburtius-Anerkennungpreis der Berliner Hochschulen ausgezeichnet (http://www.hu-berlin.de/pr/nachrichten/nr1212/nr_121210_01).
Weyand Poetik der Marke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars of Literary Studies, Cultural Studies, and Cultural Hist / Literatur- und Kulturwissenschaftler, Kulturhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Björn Weyand, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Björn Weyand, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.