Weyand | Adornos Kritische Theorie des Subjekts | Buch | 978-3-86674-819-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Kritische Studien

Weyand

Adornos Kritische Theorie des Subjekts


2. unveränderte WiederAuflage 2021
ISBN: 978-3-86674-819-4
Verlag: Klampen, Dietrich zu

Buch, Deutsch, Band 15, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Kritische Studien

ISBN: 978-3-86674-819-4
Verlag: Klampen, Dietrich zu


Mit der Orientierung des Denkens vom Sein aufs Subjekt nahm die kopernikanische Wende der modernen Philosophie ihren Ausgang. Ohne Reflexion auf die subjektiven Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis schien fortan kein gesichertes Wissen mehr denkbar. Moderne Philosophie mußte somit immer auch Theorie des Subjekts sein.
Adornos Philosophie steht in dieser modernen Tradition, da auch für sie der Subjektbegriff zentral ist. Aber seine Theorie des Subjekts ist eine kritische. Das Subjekt, das er untersucht, ist nicht primär das der Weltkonstitution, sondern das des Leidens an den blinden gesellschaftlichen Mechanismen, denen es unterworfen ist. Obwohl von Individuen gemacht, wirft sich die Gesellschaft, deren Prinzip die Verwertung des Werts und nicht die Befriedigung der Bedürfnisse der Individuen ist, selber wiederum zu einem Subjekt auf, dessen Zwang die Subjekte verinnerlichen, statt ihn abzuschaffen.
Indem Jan Weyand sich auf Adornos kritische Theorie des Subjekts konzentriert, bringt er die schon seit langem kontrovers diskutierte Frage nach dem Maßstab der Kritik in der kritischen Theorie einer Beantwortung näher.

Weyand Adornos Kritische Theorie des Subjekts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Adorno-Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jan Weyand,
Jahrgang 1966, studierte Soziologie. Er ist Lehrbeauftragter im Fach Philosophie an der PH Flensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.