Wetzel / Stiening / Godel | Klopffechtereien - Missverständnisse - Widersprüche? | Buch | 978-3-7705-5215-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

Wetzel / Stiening / Godel

Klopffechtereien - Missverständnisse - Widersprüche?

Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse

Buch, Deutsch, Band 10, 330 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Laboratorium Aufklärung

ISBN: 978-3-7705-5215-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Eine der schärfsten Debatten des späten 18. Jahrhunderts war die Auseinandersetzung zwischen Immanuel Kant und Georg Forster. Gestritten wurde über die Frage, ob Menschenrassen unterschieden werden können und wie sie zu bestimmen sind.Das hochprekäre Thema wurde in der Folge bis in die Gegenwart hinein zum Streitobjekt der Wissenschaften. Am Ende des 18. Jahrhunderts sollte die Kontroverse sogar die Aufklärung als Ganzes in Frage stellen. Germanisten, Philosophiehistoriker und Philosophen, Wissenschaftshistoriker, Geschichts- und Politikwissenschaftler führen auf der Grundlage der Forster-Kant-Kontroverse eine methodologische Diskussion, in der die Möglichkeiten der jeweiligen disziplinären Zugänge erkennbar werden.
Wetzel / Stiening / Godel Klopffechtereien - Missverständnisse - Widersprüche? jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.