Wetzel / Herzog / Merkt | Organisationsentwicklung in der Hochschullehre | Buch | 978-3-7639-6034-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

Wetzel / Herzog / Merkt

Organisationsentwicklung in der Hochschullehre

Praxisberichte zum Qualitätspakt Lehre Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

ISBN: 978-3-7639-6034-7
Verlag: wbv Media


Im Qualitätspakt Lehre (QPL) zur Verbesserung der Studienbedingungen und Lehrqualität wurde auch die Hochschule Magdeburg-Stendal gefördert. In diesem Band ziehen die Projektmitarbeiter:innen Bilanz zur Entwicklung der Qualität in Lehre, Studium und Organisation ihrer Hochschule. Sie beschreiben die Initiierung und Implementation von Projekten, Maßnahmen und Angeboten und berichten über Forschungsergebnisse, Strukturveränderungen und Netzwerke zu sechs Themenfeldern: Kulturwandel, Struktur, Lehrqualität, gemeinsame Qualitätsentwicklung, Kooperationen und wissenschaftliches Profil.

Im ersten Teil der Publikation werden Praxisbeispiele aus Lehre und Studium vorgestellt, in Teil zwei stehen Angebote zur Qualifizierung von Peer-Tutoren und -Tutorinnen, von Hochschullehrenden sowie zur Studienganggestaltung im Mittelpunkt. Die Beiträge von Teil drei beleuchten die fach- und fachbereichsübergreifende Qualitätsentwicklung. Abschließend kommentieren die Hochschul- und Projektleitung sowie die Initiatoren und Initiatorinnen des Projektes Verlauf und Ergebnisse.
Wetzel / Herzog / Merkt Organisationsentwicklung in der Hochschullehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anne Lequy & Matthias Morfeld
Einleitung

Teil I: Praxisbeispiele aus Studium und Lehre

Cornelia Breitschuh, Katja Eisenächer, Steffen Henning & Christa Wetzel
Unterstützung von Studierenden in der Studieneingangsphase - den Einstieg erleichtern, Vorkenntnisse auffrischen, Studieren lernen

Anja Bethmann, Steffen Henning & Elke Mählitz-Galler
Die Lehre des wissenschaftlichen Arbeitens: Konzeptionen und Herausforderungen in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Peter-Georg Albrecht, Steffen Henning & Martin Nowak
Forschend, problembasiert und gemeinwohlorientiert: Wege und Widerstände bei der Sensibilisierung für und der Entwicklung von Lehren und Lernen in verschiedenen Hochschulkontexten

Cornelia Breitschuh, Leonore Franz, Michael A. Herzog, Bernhard Hubrig, Vivian Reising & Sabine Spohr
Digitalisierung in der Hochschullehre

Teil II: Qualifizierung und Studiengangsentwicklung

Matthias Kraut & Christa Wetzel
Studentische Peer-Learning-Angebote an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Christa Wetzel
Systematisch und nach Interesse - Hochschuldidaktische Qualifizierungsangebote für Lehrende

Christa Wetzel & Matthias Kraut
Studium und Lehre gemeinsam verändern - Angebote für Lehrende zur Studiengangs- und Curriculumentwicklung

Katja Eisenächer, Nicole Franke, Leonore Franz, Michael A. Herzog & Klaus Magarin
Praxisprojekte zur Studiengangs- und Curriculumentwicklung

Teil III: Reflexion und Qualitätsentwicklung

Marianne Merkt, Heike Kanter & Katja Eisenächer
Angewandte Hochschulforschung und Reflexion der Lehre als Teil eines Qualitätsentwicklungssystems in Studium und Lehre

Jürgen Brekenkamp, Bernhard Hubrig, Heiko Moschner, Wolfgang Patzig & Ulrike Schmalreck
Von der Qualitätssicherung zur Qualitätsentwicklung

Peter-Georg Albrecht, Marianne Merkt
Strategische Netzwerkförderung in der Hochschullehre als Teil der Organisationsentwicklung

Abschluss
Yongjian Ding & Michael A. Herzog
Fazit und Ausblick

Anne Lequy & Matthias Morfeld
Von überraschenden Innovierungen im Projektverlauf - Ein Rückblick aus Sicht der Initiator:innen


Prof.in Dr.in Marianne Merkt ist Professorin für Hochschuldidaktik und Wissensmanagement und Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Prof.in Dr.in Anne Lequy besetzt die Professur für Fachkommunikation Französisch und ist Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Prof. Dr. Michael Herzog ist Professor für Wirtschaftsinformatik sowie Prodekan für Forschung und Technologietransfer am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Prof. Dr. Yongjian Ding ist Professor für Steuerungstechnik und Automatisierungssysteme sowie Prorektor für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Christa Wetzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZHH an der Hoch-schule Magdeburg-Stendal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.