Buch, Deutsch, Band 11, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Kontext Kunstpädagogik
Das Spiel in der Ästhetischen Bildung
Buch, Deutsch, Band 11, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Kontext Kunstpädagogik
ISBN: 978-3-938028-61-2
Verlag: kopaed
Ausgehend von einer sich so formulierenden Aporie Ästhetischer Bildung wird die These belegt, dass der Widerspruch zwischen dem pädagogisch formulierten Anspruch und der Offenheit des Ästhetischen als ein frei bewegliches Kräftespiel in der dialektischen Figur der Vermittlung geltend gemacht werden kann. Der damit verbundene Ausdruck eines „Spiel-Habens“ der Kräfte folgt dem Modell einer geregelten Grenzüberschreitung, dem entsprechend nur ein souveränes Aufs-Spiel-Setzen von Ordnungsstrukturen ihre Verschieb- und Ersetzbarkeit ermöglicht.