Wetzel / Fleith | Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter | Buch | 978-3-484-89500-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 490 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1039 g

Reihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums

Wetzel / Fleith

Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter

Studien und Texte

Buch, Deutsch, Band 1, 490 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1039 g

Reihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums

ISBN: 978-3-484-89500-3
Verlag: De Gruyter


Der Sammelband präsentiert in miteinander vernetzbaren Fallbeispielen erstmals die Überlegungen und ersten Ergebnisse einer aus Literaturwissenschaftlern, Handschriftenforschern, Kunsthistorikern und Historikern zusammengesetzten internationalen Forschergruppe, welche über die Anwendung eines um rezeptionsgeschichtliche und intermediale Aspekte erweiterten überlieferungsgeschichtlichen Ansatzes zum literarischen und kulturellen Relief einer Landschaft nachdenkt. Ausgegangen wird dabei primär von den überlieferten Handschriften und ihrem Leben in unterschiedlichen historischen und institutionellen Kontexten sowie ihrer Verankerung in sozialen Formationen und deren Netzwerken als Verteilersystemen. Der deutschsprachige Südwesten im 14. Jahrhundert als unbestrittene kulturelle und literarische Drehscheibe der Zeit erschien zur Erprobung des Konzeptes besonders geeignet. Mit diesem ersten Band einer ‚Kulturtopographie des alemannischen Raumes‘, die auf das spätere Mittelalter fokussiert ist, soll eine innovative Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung angeregt werden, welche eine Kulturlandschaft in ihrer Gleichzeitigkeit von Produktion und Rezeption, von Export und Import literarischer wie pragmatischer Texte und Kulturzeugnissen erfasst.
Wetzel / Fleith Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Kunsthistorike / Academics (German and Literary Studies, History and Art History),

Weitere Infos & Material


Barbara Fleith und René Wetzel, Université de Genève, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.