Wettstein / Scherzinger / Berger | Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Wettstein / Scherzinger / Berger Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

ISBN: 978-3-17-042135-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



How does disruption of classes arise and how can it be managed effectively? Teachers work under pressure and often act less rationally than is commonly assumed. This may mean that problems are not resolved by poor attempts to cope, but are instead further aggravated. Class disruptions have an unfavourable effect on teachers= health, on the quality of teaching and on students= motivation and achievement. This book presents ways for teachers to effectively prevent classroom disturbances through diagnostic skills, good teacher&pupil relationships, adaptive classroom management and good teaching.
Wettstein / Scherzinger / Berger Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Alexander Wettstein heads the Research Group on Social Interaction in Educational Settings at the Teacher Training College in Bern. Together with Dr. Marion Scherzinger, he has for several years been carrying out research on social interaction, classroom disturbances and aggression at the college=s Institute for Research, Development and Evaluation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.