Westphal | Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre | Buch | 978-3-7344-1637-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 184 mm, Gewicht: 36 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Westphal

Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7344-1637-8
Verlag: Wochenschau Verlag

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 184 mm, Gewicht: 36 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-7344-1637-8
Verlag: Wochenschau Verlag


Der Band argumentiert, dass Kompetenzen für den Umgang mit Normativität als ein wichtiger Teil politikwissenschaftlicher Methodenkompetenzen verstanden werden sollten. Es werden folgende Kompetenzen behandelt: Das Erkennen, Artikulieren und Analysieren von Normativität, das normative Argumentieren und die Reflexion der Situiertheit von Normativität. Der Band beschreibt ein allgemeines Verständnis von Normativität, erläutert die Relevanz der genannten Kompetenzen und gibt mit einigen konkreten Vorschlägen für praktische Übungen Anregungen, wie Lehrende Normativität thematisieren und den Umgang mit Normativität mit Studierenden einüben können.

Westphal Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Anliegen, Prämissen und Aufbau des Bandes
3. Normativität erkennen, artikulieren und charakterisieren
Normativität, Werte, Normen
Normentypen
Deskriptive und normative Aussagen unterscheiden
Normative Aussagen charakterisieren
4. Normatives Argumentieren
Evaluation
Präskription
5. Die Situiertheit von Normativität
6. Die Rolle der Lehrenden
7. Fazit
8. Literatur


Westphal, Manon
Dr. Manon Westphal
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Verbundprojekt "Kulturen des Kompromisses" an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
politische Theorie und Demokratietheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.