Westheide / Rieger | Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere | Sonstiges | 978-3-8274-2062-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 788 Seiten, Inkl. Vorlagebögen, Format (B × H): 141 mm x 125 mm, Gewicht: 97 g

Westheide / Rieger

Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere


2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8274-2062-6
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Sonstiges, Deutsch, 788 Seiten, Inkl. Vorlagebögen, Format (B × H): 141 mm x 125 mm, Gewicht: 97 g

ISBN: 978-3-8274-2062-6
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Windows Vista/XP/2000/NT4.0 SP2/98ME/98SE/98/Mac OS 9/OS X/ Linux

Westheide / Rieger Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Allgemeiner Teil.- I Der Körper der Craniota und die Differenzierung seiner Grundgestalt.- II Integument und Anhangsorgane.- III Kopf.- IV Bewegungsapparat: Postcraniales Skelett und Muskulatur.- V Nervensystem und Sinnesorgane.- VI Herz und Blutgefäßsystem.- VII Lymph- und Immunsystem.- VIII Atmungsorgane.- IX Hormonsystem.- X Darmatrakt.- Spezieller Teil.- Craniota, Wirbek- oder Schädeltiere.- „Agnatha", Kieferlose.-I Myxinoida, Schleimaale, Inger.- II Petromyzontida, Neunaugen.- Gnathostomata, Kiefermünder.- III Chondrichthyes, Knorpelfische.- Osteognathostomata.- IV Actinopterygii, Strahl(en)flosser.- V Sarcopterygii, Fleischflosser.- Literatur.- Register.


Begründet von Wilfried Westheide und Reinhard Rieger
2. Auflage herausgegeben von Wilfried Westheide und Gunde Rieger
Wilfried Westheide, geb. 1937 in Bielefeld. Studium der Biologie/Chemie und Geographie in Göttingen und Freiburg. 1988 Berufung auf einen Lehrstuhl für Spezielle Zoologie an der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Systematik und Evolution Wirbelloser Tiere, insbesondere der Anneliden.
Reinhard Rieger, geb. 1943 in Linz. Studium der Zoologie und Botanik in Wien. Professur an der University of North Carolina, USA. 985 Lehrstuhl für Zoologie an der Universität Innsbruck. Verstorben 2006. Forschungsschwerpunkte: Morphologie, Entwicklungsbiologie und Evolution basaler Tiergruppen, besonders der Plathelminthen.
Gunde Rieger, Studium der Zoologie und Botanik in Wien und Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.