Westermann / Westerkamp | Via negativa | Buch | 978-3-7705-4151-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 515 g

Westermann / Westerkamp

Via negativa

Sprache und Methode der negativen Theologie
2006
ISBN: 978-3-7705-4151-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Sprache und Methode der negativen Theologie

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-7705-4151-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Dirk Westerkamp legt die erste historische Gesamtdarstellung an „Negativer Theologie“ vor. Sein Buch untersucht, wie der spätantike und mittelalterliche Diskurs in der Moderne als Diskurs um eine kritische Sprachphilosophie weitergeführt wird. Seit ihren Anfängen hat die theologia negativa die Grenzen der Erkenntnis als Nichterkennbarkeit der göttlichen Substanz bestimmt und diese Grenze der Erkenntnis als eine Grenze der Sprache verstanden: das Absolute ist unnennbar, unsagbar, unbestimmbar. Philosophen des negativ-theologischen Denkens haben diese Grenze der Sprache wiederum mit einer Sprache der Grenze zu reflektieren versucht. Ihnen ist der Versuch gemeinsam, das kritische, negative Potential der Sprache – ihre Negativität als Nichtbestimmbarkeit – produktiv werden zu lassen. Indem die negative Theologie sich kraft ihrer via negativa als eine Sprachphilosophie der Bestimmung durch Nichtbestimmbarkeit definiert, kann sie eine methodisch begründete Theorie der Grenzen des begrifflichen Wissens und der prädikativen Sprache zur Diskussion stellen. In einer umfassenden komparativen Rekonstruktion zeigt das Buch dieses systematische Problem an wichtigen philosophiegeschichtlichen Etappen auf und entwirft dabei eine Typologie der via negativa. Die Forschungsinnovation der Studie besteht darin, dass sie – sowohl systematisch als auch rezeptionsgeschichtlich – zeigt, wie sich diese Typologie und das am Problem der via negativa entfaltete Sprachdenken der Spätantike und des Mittelalters in der aktuellen Auseinandersetzung zwischen den semiologischen bzw. bedeutungstheoretischen Positionen Lévinas´, Derridas, Marions und Hilary Putnams spiegelt.

Westermann / Westerkamp Via negativa jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.