Westermann Theologie des Alten Testaments in Grundzügen
Nachdruck der 2. Auflage 1985
ISBN: 978-3-647-51661-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 006, 222 Seiten
Reihe: Grundrisse zum Alten Testament
ISBN: 978-3-647-51661-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;TEIL I:Was sagt das Alte Testament von Gott?;10
2.1;Methodische Vorbemerkung;10
2.1.1;I. Die Geschichte;13
2.1.2;II. Wort Gottes im Alten Testament;16
2.1.3;III. Die Antwort des Menschen;26
2.1.4;IV.Das Einssein Gottes als Ermöglichung des Zusammenhanges;30
3;TEIL II:Der rettende Gott und die Geschichte;33
3.1;Einleitung;33
3.1.1;I. Die Bedeutung des rettenden Wirkens Gottes im Alten Testament;34
3.1.2;II. Der Vorgang der Rettung und die Geschichte;43
3.1.3;III. Die Elemente des Rettungsvorganges;51
4;TEIL III:Der segnende Gott und die Schöpfung;77
4.1;A. Der Schöpfer und die Schöpfung;77
4.1.1;I. Das Urgeschehen, Genesis 1—11;79
4.1.2;II. Die Erschaffung der Welt, die Welt als Gottes Schöpfung;82
4.1.3;III.Die Erschaffung des Menschen, der Mensch als Geschöpf;86
4.2;B. Der Segen;93
4.2.1;I. Stetiges und ereignishaftes Handeln Gottes, Segnen und Retten;93
4.2.2;II. Die Geschichte des Segens im Alten Testament;95
4.3;C. Schöpfung und Segen in der Religionsgeschichte und im Alten Testament;104
5;TEIL IV:Gottes Gericht und Gottes Erbarmen;107
5.1;A. Sünde und Strafe, die Gerichtsprophetie;107
5.1.1;I. Sünde und Gericht;107
5.1.2;II. Die Gerichtsprophetie;114
5.1.2.1;1. Die Bedeutung der Prophetie für die Geschichte Israel;114
5.1.2.2;2. Die Gerichtsprophetie in ihren Abschnitten;116
5.1.2.3;3. Die Bedeutung der Prophetie für das Leben Israels;118
5.1.2.4;4. Die Geschichtsbezogenheit der Prophetie;122
5.1.2.5;5. Die Sprache der Propheten;124
5.2;B. Gottes Erbarmen;125
5.2.1;I. Gottes Erbarmen mit einzelnen Menschen;125
5.2.2;II. Gottes Erbarmen mit seinem Volk, die Heilsprophetie ;129
5.3;C. Gottes Gericht und Gottes Erbarmen am Ende: die Apokalyptik;135
5.3.1;I. Apokalyptik und Prophetie;135
5.3.2;II. Die theologische Bedeutung der Apokalyptik;137
6;TEIL V:Die Antwort;139
6.1;A. Die Antwort im Reden;139
6.1.1;I. Das Rufen zu Gott im Alten Testament;139
6.1.2;II. Das Gotteslob;143
6.1.3;III. Die Klage;152
6.2;B. Die Antwort im Handeln;158
6.2.1;I. Gebot und Gesetz im Alten Testament;159
6.2.2;II. Der Gottesdienst;169
6.2.2.1;1. Die Geschichte des Gottesdienstes im Alten Testament;170
6.2.2.2;2. Die Elemente des Gottesdienstes;176
6.2.2.3;3. Das Handeln Gottes im Gottesdienst;180
6.2.2.4;4. Das Handeln und Reden des Menschen im Gottesdienst;181
6.3;C. Die Antwort des Nachdenkens oder der Reflexion;185
6.3.1;I. Andacht und theologische Reflexion;185
6.3.1.1;1. Die Andacht;185
6.3.1.2;2. Die theologische Reflexion;186
6.3.2;II. Die theologische Geschichtsdeutung, die großen Geschichtswerke des Alten Testaments;188
6.3.2.1;1. Das Werk des Jahwisten;188
6.3.2.2;2. Das deutetonomistische Geschichtswerk;190
6.3.2.3;3. Die Priesterschrift;193
7;TEIL VI: Das Alte Testament und Jesus Christus;197
7.1;I. Die Geschichtsbücher und Christus;197
7.1.1;1. Drei gemeinsame Grundaussagen;197
7.1.2;2. Der Gegensatz zwischen Altem und Neuem Testament;198
7.1.3;3. Das segnende Wirken Gottes im Neuen Testament;200
7.2;II. Die prophetische Verkündigung und Christus;201
7.2.1;1. Die Beziehung der Gerichtsprophetie zu Christus;201
7.2.2;2. Die Beziehung der Heilsprophetie zu Christus;203
7.3;III. Christus und die Antwort des Gottesvolkes;204
7.3.1;1. Die Antwort des Redens in ihrer Beziehung zu Christus;204
7.3.2;2. Die Antwort des Handelns in ihrer Beziehung zu Christus;207
7.4;IV.Schluß: Zur Frage einer biblischen Theologie;208
8;Abkürzungsverzeichnis;211
9;Literaturverzeichnis;212
10;Register;220
11;Sach-Register;220
12;Bibelstellen-Register;222