Westermann | Mathematik für Ingenieure 2 | Buch | 978-3-662-70569-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

Westermann

Mathematik für Ingenieure 2


9. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-70569-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-662-70569-8
Verlag: Springer


Um die Inhalte des ursprünglich einbändigen Mathematikbuchs an die aktuellen Inhalte technisch orientierter Bachelor-Studiengänge anzupassen und zu erweitern, wurden sie in der vorliegenden Ausgabe in 3 Bände aufgeteilt. Dieser zweite Band der Reihe „Mathematik für Ingenieure“  ist in erster Linie ein Begleittext für Studierende und Dozenten der Ingenieurwissenschaften insbesondere der Elektrotechnik zu den Mathematikvorlesungen im zweiten Semester. In übersichtlicher Form und ohne zu viel Abstraktion führt er die Studierenden in die Themen der Mathematik ein. Band 2 bietet Studierenden an Universitäten und Hochschulen eine weitgehend exakte, aber stets anschauliche Darstellung für den Einstieg in die höhere Mathematik. Ausführlich durchgerechnete Beispiele helfen den Studierenden, sich die Mathematik einprägsam zu erschließen.

Auf der Homepage zum Buch befinden sich zahlreiche Animationen zur Visualisierung der mathematischen Begriffe sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben. Das Buch eignet sich hervorragend für das Selbststudium sowie zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.

Westermann Mathematik für Ingenieure 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Integralrechnung.- Funktionenreihen.- Differenzialrechnung bei Funktionen mit mehreren Variablen.- Positiv definite Matrizen.- Integralrechnung bei Funktionen mit mehreren Variablen.- Differenzialgleichungen 1. Ordnung.- Laplace-Transformation.


Thomas Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend am Forschungszentrum Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem G.A. Müller-Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet. 2008 wurde ihm der Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.