Westerman | Sieben Tiere schlagen zurück | Buch | 978-3-534-61130-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Westerman

Sieben Tiere schlagen zurück

Wenn Mensch und Natur sich in die Quere kommen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-534-61130-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Sieben Tiere halten in Frank Westermans neuestem Buch unserer Spezies einen Spiegel vor: Narwal, Lemming, Aal, Ringelgans, Eisbär, Rentier und Königskrabbe. Vor dem Hintergrund der schmelzenden Polkappen nehmen sie den Leser mit auf eine Reise, die von Anpassung, Leben und Tod handelt. Jede Art wirft ihr eigenes Licht auf die globale Erwärmung und ihren Verursacher, den Homo sapiens.

In den sieben Kapiteln des Buches sind diese sieben Tiere die tragischen Protagonisten. Jedes Kapitel bietet dazu eine vielgestaltige und mitreißende Erzählung. Ein Einhornwal-Stoßzahn wird benutzt, um einen Terroranschlag in London zu verhindern; Walt Disney kauft von Inuit-Kindern Lemminge, um sie über eine Klippe zu jagen; Russland und Norwegen spielen ihren neuen Kalten Krieg mit Rentieren als Spielfiguren aus; ein ungeklärtes Massensterben von Ringelgänsen wird aufgeklärt; und Westerman riskiert sein eigenes Leben und das seiner Tochter beim Campen im norwegischen Svalbard am Ort eines tödlichen Eisbärenangriffs.

Ein einzigartiges Stück Nature Writing voll tiefgründiger Einsichten und literarischer Virtuosität.

Westerman Sieben Tiere schlagen zurück jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Westerman, Frank
Frank Westerman (geb. 1964) gilt als einer der wichtigsten Autoren im erzählenden Sachbuch der Niederlande, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien zuletzt: Was uns zu Menschen macht: Eine anthropologische Detektivgeschichte (2020).
Nach dem Studium der Wasserbaukunde an der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen arbeitete Westerman als Korrespondent für die Tageszeitungen de Volkskrant und NRC Handelsblad in Belgrad und berichtete über den Krieg in Jugoslawien. Ihm gelang es als einem von nur zwei Journalisten, kurz vor dem Fall der bosnischen Flüchtlingsenklave Srebrenica Zugang zu dem Lager zu bekommen. Im Anschluss an seine Zeit auf dem Balkan war er fünf Jahre lang als Korrespondent für NRC Handelsblad in Moskau tätig. Frank Westerman lebt und arbeitet in Amsterdam.

Frank Westerman (geb. 1964) gilt als einer der wichtigsten Autoren im erzählenden Sachbuch der Niederlande, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien zuletzt: Was uns zu Menschen macht: Eine anthropologische Detektivgeschichte (2020).

Nach dem Studium der Wasserbaukunde an der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen arbeitete Westerman als Korrespondent für die Tageszeitungen de Volkskrant und NRC Handelsblad in Belgrad und berichtete über den Krieg in Jugoslawien. Ihm gelang es als einem von nur zwei Journalisten, kurz vor dem Fall der bosnischen Flüchtlingsenklave Srebrenica Zugang zu dem Lager zu bekommen. Im Anschluss an seine Zeit auf dem Balkan war er fünf Jahre lang als Korrespondent für NRC Handelsblad in Moskau tätig. Frank Westerman lebt und arbeitet in Amsterdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.