Westerbarkey | Kannst Du die Welt verändern? | Buch | 978-3-7469-7714-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

Westerbarkey

Kannst Du die Welt verändern?

Weg zur Befreiung des Geistes von Illusionen und Angst
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7469-7714-0
Verlag: tredition

Weg zur Befreiung des Geistes von Illusionen und Angst

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g

ISBN: 978-3-7469-7714-0
Verlag: tredition


In diesem Büchlein beschreibe ich meinen Zen-Weg zum Zen-Priester. Dabei weise ich darauf hin, wie ich neben meinen beruflichen und familiären Verpflichtungen intensiv Zen (Zazen) geübt habe. So nahm ich jährlich von 1986 bis 2015 an vier Sesshin (Zen-Meditationswochen) teil, davon ab 1996 jeweils ein Sesshin mit den Mönchen in meinem japanischen Rinzai-Zen-Waldkloster Eigen-ji. Außerdem führe ich Texte von Philosophen und berühmten Zen-Roshi an, die für die eigene geistige Entwicklung hilfreich gewesen sind.

Westerbarkey Kannst Du die Welt verändern? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser, die sich für eine Religion ohne Dogmen interessieren. Leser, die sich durch spirituelle Übungen von ihren Ängsten befreien wollen.

Weitere Infos & Material


Westerbarkey, Daikan Jörg
Daikan Jörg Westerbarkey, geboren am 21. August 1941 in Güterloh, Westfalen. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU in München mit dem Abschluß Diplom-Kaufmann. Februar 1985 erste Zen-Meditation und im gleichen Jahr Schüler des Jesuiten Paters Enomyo Lassalle. 1987 Begegnung mit meinem jetzigen Zen-Lehrer Daichi Bunryo Yamada Roshi, ehemaliger 2. Abt des Eigen-ji, Dharma-Nachfolger von Yuho Seki Zenji Dai Osho. 1990 Zeremonie zur Aufnahme in den Priesterstand und Erteilung des Ordensnamens Daikan. 1994 bis 2015 jährliche Japanreisen zu den Sesshin des Eigen-ji Sodo. 2000 offizielle Registrierung als Mönch des Eigen-ji. 2015 Abschluß der Koan-Schulung und Ermächtigung von Daichi Bunryo Roshi selbst Koan-Schulung durchzuführen.

Daikan Jörg Westerbarkey, geboren am 21. August 1941 in Güterloh, Westfalen. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU in München mit dem Abschluß Diplom-Kaufmann. Februar 1985 erste Zen-Meditation und im gleichen Jahr Schüler des Jesuiten Paters Enomyo Lassalle. 1987 Begegnung mit meinem jetzigen Zen-Lehrer Daichi Bunryo Yamada Roshi, ehemaliger 2. Abt des Eigen-ji, Dharma-Nachfolger von Yuho Seki Zenji Dai Osho. 1990 Zeremonie zur Aufnahme in den Priesterstand und Erteilung des Ordensnamens Daikan. 1994 bis 2015 jährliche Japanreisen zu den Sesshin des Eigen-ji Sodo. 2000 offizielle Registrierung als Mönch des Eigen-ji. 2015 Abschluß der Koan-Schulung und Ermächtigung von Daichi Bunryo Roshi selbst Koan-Schulung durchzuführen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.