West | Angebotsmacht Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 46, 215 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

West Angebotsmacht Arbeit


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-428-53055-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 46, 215 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-53055-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die einst dem Fortschritt so zugewandte Linke hat noch kein angemessenes Verhältnis zu den revolutionären Veränderungen der Globalisierung in der Gegenwart gefunden. Sie kann die Globalisierung nur erfolgreich gestalten, wenn sie sich über die Abwehr von Gefahren hinausgehende Ziele setzt. Klaus-Wilhelm West unternimmt in dem vorliegenden Buch den Versuch, aus der Perspektive der Linken die Idee des Fortschritts in zeitgemäßer Weise neu zu bestimmen.

Mit den rasanten Veränderungen des Marktes, der Technologien und der Arbeitswelt muss konstruktiv umgegangen werden. Erstmals in der Geschichte wertet die wachsende Bedeutung von Wissen und Bildung Kompetenzen und Erfahrungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf. Die Arbeit wird Angebotsmacht.

Die Aufgabe der Linken ist es, die Angebotsmacht der Arbeit zu fördern. Dazu müssen Innovationen, Bildung und die Arbeitsmarkt-Partizipation neu ausgerichtet werden und ineinander greifen. Der Autor macht Vorschläge für institutionelle Verbesserungen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und den Arbeitsvermittlungen auf der Grundlage des Prinzips der Angebotsmacht der Arbeit. Der Vergleich mit Frankreich und Großbritannien zeigt, dass die Voraussetzungen hierfür in Deutschland günstig sind.

Das Projekt der Angebotsmacht der Arbeit muss strategisch kommuniziert werden. Das "Bündnis für Arbeit" scheiterte an seinem Verständnis strategischer Kommunikation. Auch Unternehmen und Arbeitsmarktverwaltungen müssen kommunikativ weiterentwickelt werden, um die Arbeit anzuerkennen und Arbeitsmarktpartizipation - und damit eine solidarische Gesellschaft - zu ermöglichen.

West Angebotsmacht Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Die Linke und der Fortschritt - Die Entwicklung der Angebotsmacht der Arbeit - Machtchancen der Linken - Das Buch - B. Die Angebotsmacht der Arbeit und wo sie sich entfaltet: Was heißt: Die Angebotsmacht der Arbeit entwickeln? - Neue Arbeitsfelder - Neue Belastungen - Neue Arbeitstypen - C. Die Angebotsmacht der Arbeit in Deutschland - Eine Bilanz: Wie innovativ sind Unternehmen in Deutschland? - Bildung und Weiterbildung - Partizipation - Politik des situativen Tausches - D. Die Angebotsmacht der Arbeit in Frankreich und Großbritannien: Politische Traditionen - Die Linke - Die Angebotsmacht der Arbeit - Innovation - Bildung - Partizipation - E. Entwicklung der Angebotsmacht der Arbeit: Fortschritt und qualitatives Wachstum - Entwicklung der Angebotsmacht der Arbeit - Konstruktive Politik für den Fortschritt - Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.