Weßling | Mein Sprung ins kalte Wasser | Buch | 978-3-89793-376-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 227 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: verlag am park

Weßling

Mein Sprung ins kalte Wasser

Mit offenen Augen und Ohren in China leben und arbeiten
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-89793-376-7
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das

Mit offenen Augen und Ohren in China leben und arbeiten

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 227 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: verlag am park

ISBN: 978-3-89793-376-7
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das


Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und promoviert, ist also ein Forscher und Wissenschaftler. Ist aber auch Fotograf und Naturschützer, auf einem Biobauernhof tätig und also auch unternehmerisch aktiv. Nicht nur hierzulande, sondern auch im fernen Osten. Er hat dreizehn Jahre in China gelebt und mit einigem Erfolg ein Unternehmen aufgebaut und geführt. Er hat aber auch das Land bereist und die Menschen dort studiert. Er tat dies frei von den üblichen Vorurteilen und ohne jede Scheu. Natürlich glich das Eintauchen in eine völlig fremde Kultur einem Sprung ins kalte Wasser. Aber er lernte nicht nur Chinesisch, sondern auch schnell in dem Wasser schwimmen.
Weßling versteht seine Aufzeichnungen weder als Reiseratgeber noch als Handreichung für Geschäftsleute, es ist kein Nachschlagewerk und auch keine politische Analyse. Bernhard Weßling berichtet, was er sah und hörte. Mehr nicht. Das unterscheidet ihn allerdings von den meisten Autoren, die über China schreiben und eigentlich nie dort waren.

Weßling Mein Sprung ins kalte Wasser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weßling, Bernhard
Bernhard Weßling, Jahrgang 1951, Chemiestudium und 1977 Promotion zum Dr. rer. nat. Forschungen auf dem Gebiet elektrisch leitfähiger Polymere und Entwicklungen neuartiger Technologien im eigenen Unternehmen. Er folgte dem Zug der Elektronik-Industrie Anfang der 2000er Jahre: Viele mittelständische und große Unternehmen der Leiterplattenindustrie gingen nach China. Sein Unternehmen verkaufte er 2009 an einen US-Konzern, als Ein-Mann-Beratungsunternehmen entwickelte er jedoch sein Verfahren weiter zu einer markführenden Position. 2018 kehrte er nach Deutschland zurück. Er ist weiterhin als Grundlagenforscher experimentell und theoretisch tätig, hat über 150 wissenschaftliche und technische Publikationen veröffentlicht und dreißig internationale Patente angemeldet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.